Mindmap-Galerie Zelltransmembranpotential
Ruhepotential (außen positiv und innen negativ): K-Gleichgewichtspotential, das durch die Diffusion von K aus der Membran durch nach innen gerichtete gleichrichtende Kaliumkanäle verursacht wird, um einen nach innen gerichteten gleichrichtenden Kaliumstrom (Ik1) zu bilden (außen negativ und innen positiv);
Bearbeitet um 2021-11-03 19:21:49Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Projektmanagement ist der Prozess der Anwendung von Fachwissen, Fähigkeiten, Werkzeugen und Methoden auf die Projektaktivitäten, so dass das Projekt die festgelegten Anforderungen und Erwartungen im Rahmen der begrenzten Ressourcen erreichen oder übertreffen kann. Dieses Diagramm bietet einen umfassenden Überblick über die 8 Komponenten des Projektmanagementprozesses und kann als generische Vorlage verwendet werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Projektmanagement ist der Prozess der Anwendung von Fachwissen, Fähigkeiten, Werkzeugen und Methoden auf die Projektaktivitäten, so dass das Projekt die festgelegten Anforderungen und Erwartungen im Rahmen der begrenzten Ressourcen erreichen oder übertreffen kann. Dieses Diagramm bietet einen umfassenden Überblick über die 8 Komponenten des Projektmanagementprozesses und kann als generische Vorlage verwendet werden.
Transmembranpotential der Arbeitszelle (Nehmen Sie als Beispiel den Ventrikelmuskel)
Ruhepotential (außen positiv und innen negativ)
Im Allgemeinen -90~-80mV
Die Größe hängt hauptsächlich vom K-Konzentrationsunterschied zwischen den intrazellulären und intrazellulären Flüssigkeiten und der Permeabilität der Membran für K ab
K-Gleichgewichtspotential, verursacht durch K-Diffusion außerhalb der Membran durch nach innen gerichtete Gleichrichter-Kaliumkanäle, um einen nach innen gerichteten Gleichrichter-Kaliumstrom zu bilden (Ik1)
nach innen gerichteter Kaliumkanal
Nicht gesteuerte Ionenkanäle werden nicht durch Spannung oder chemische Signale gesteuert und das Membranpotential beeinflusst ihre Öffnung.
Gleichrichtung nach innen: ein Phänomen, bei dem die Permeabilität von Ik1-Kanälen für K aufgrund der Membrandepolarisation verringert wird.
Beteiligter Strom: Haupt-K-Strom, Natrium-Hintergrundstrom, Pumpstrom
Aktionspotential (außen negativ und innen positiv)
Ausgabe 0 (schnelle Depolarisationsperiode)
-90 mV → 30 mV (1–2 ms) Verursacht durch internen Na-Fluss
Depolarisationsmechanismus der Phase 0: Stimulation → Ruhepotential -90 mV → Schwellenpotential -70 mV, Aktivierung schneller Na-Kanäle (schnelle Na-Kanäle können durch Tetrodotoxin TTX blockiert werden) → Na-Regeneration (Inaktivierung beginnt bei 0 mV) → und Membrandepolarisation Die positive Rückkopplung zwischen Die Polarisation führt dazu, dass die Membran innerhalb von etwa 1 ms schnell auf ein Niveau nahe dem Na-Gleichgewichtspotential depolarisiert.
Beteiligter Strom: Hauptsächlich Natrium-Einwärtsstrom (INa), eine kleine Menge Kalziumstrom vom T-Typ (ICa-T)
Fehler 1 (Anfangsstadium der schnellen Repolarisation)
30 mV → 0 mV (10 ms), verursacht durch K-Ausfluss
Beteiligter Strom: Hauptsächlich momentaner Abflussstrom (Ito), geringe Menge Chlorstrom (Icl) Ito kann selektiv durch den Kaliumkanalblocker 4-Aminopyridin (4-AP) blockiert werden.
Staffel 2 (Langsame Repolarisationsperiode oder Plateauperiode)
0 mV (100–150 ms) wird durch den langsamen und anhaltenden Zufluss von Ca2 (der Hauptgrund) und den Abfluss von K verursacht
Beteiligte Ströme: L-Typ-Kalziumstrom (ICa-L), Einwärtsgleichrichter-Kaliumstrom (Ik1), verzögerter Gleichrichter-Kaliumstrom (Ik) ICa-L kann durch den Kalziumkanalblocker Verapamil beeinflusst werden
Es ist einzigartig für das Aktionspotential von Kardiomyozyten und nimmt an der komplexesten Phase des Ionenflusses teil.
Ausgabe 3 (Ende der schnellen Repolarisation)
0 mV→-90 mV (100–150 ms), verursacht durch K-Ausfluss
Beteiligte Ströme: Hauptsächlich verzögerter Gleichrichter-Kaliumstrom (Ik), nach innen gerichteter Gleichrichter-Kaliumstrom (Ik1), beteiligt an der terminalen Repolarisation Antiarrhythmika der Klasse III hemmen Ik
Hauptbestandteil der Repolarisation
Ausgabe 4 (Vollständige Repolarisationsphase oder Ruhephase)
Bei Ruhepotential -90~-80mV
Beeinflussende Ionen: Na, K, Ca aktiver Transport Mechanismus: Natrium-Kalium-Pumpe Na-Ca-Austauscher (Übertragung 3 Na, Entladung 1 Ca) kleine Kalziumpumpe
Der Zeitraum vom Beginn der Depolarisation der Phase 0 bis zum Abschluss der Depolarisation der Phase 3 wird als Aktionspotentialdauer bezeichnet und beträgt etwa 200 bis 300 ms.