Prolog: Neue Probleme für die Menschheit
Drei große historische Probleme wurden wissenschaftlich gelöst
Drei große Themen im 21. Jahrhundert
Unsterblichkeit, Glück, Göttlichkeit
Paradox des Wissens
Je mehr Wissen Sie haben, desto schwieriger ist es, Vorhersagen zu treffen
Historische Bedeutung
Keine Prophezeiung, sondern eine Diskussion bestehender Optionen
Erster Teil: Homo sapiens erobert die Welt
Anthropozän
In den letzten 70.000 Jahren ist der Mensch zum wichtigsten Faktor des globalen ökologischen Wandels geworden
drei Phasen
Antike: Animismus, Animismus
Nach der Agrarrevolution: Theismus
Nach der technologischen Revolution: Humanistische Religion
menschliche Eigenschaften
Was Menschen von Tieren unterscheidet, ist die Macht der Fiktion
Teil 2: Hopiens geben der Welt einen Sinn
die Macht der Fiktion
Der Ursprung der menschlichen Gesellschaft: die Realität der Intersubjektivität
Algorithmen steuern die menschliche Zusammenarbeit
Worte erscheinen: Die Macht der Fiktion gestärkt
Technologiezeitalter: Die Leistungsfähigkeit von Algorithmen wird weiter verbessert
Die Debatte zwischen Wissenschaft und Religion
Widerspruch
Religion (ethisches Urteil): Es gibt eine höhere Macht über den Menschen
Technologie (Tatsache): Das Streben des Menschen nach höherer Macht
kooperieren
Religion: Aufrechterhaltung der Ordnung, Organisation der Zusammenarbeit (Führungsmacht)
Technologie: Macht gewinnen
Vertrag mit „Modern“
Die Menschheit stimmt zu, Sinn im Tausch gegen Macht aufzugeben
Freier Marktkapitalismus: Die Notwendigkeit für Wirtschaftswachstum
Wenn Wünsche schwer zu befriedigen sind, bricht das Ökosystem zusammen
Humanistische Revolution
Die Bedeutung kommt von den Menschen selbst
Die Gesellschaft vor dem Zusammenbruch retten: Ethik, Politik, Ästhetik
Die Unterteilungen des Humanismus: liberaler Humanismus, sozialer Humanismus, evolutionärer Humanismus
Teil 3: Homo sapiens verliert die Kontrolle
Zeitbombe im Labor
Freier Wille
Bewusstsein entsteht durch Algorithmen
selbst
Das Selbst erzählen: Das Peak-End-Gesetz verwenden, um den Wert der Erfahrung aufzuzeichnen
Das Selbst erfahren: Bewusstsein von Moment zu Moment, aber keine Erinnerung
Es gibt kein „einzelnes Selbst“
Leben
Eine scheinbar zusammenhängende Geschichte, gesponnen vom erzählerischen Selbst
tolle Trennung
Möglichkeit 1: Die Menschheit verliert an wirtschaftlichem und militärischem Wert
Trennung von Intelligenz und Bewusstsein
Die Entstehung der nutzlosen Klasse
Möglichkeit 2: Menschliche Individuen verlieren an Wert
Der Einzelne kann nur als Teil des menschlichen Ganzen existieren
Intelligente Algorithmen ersetzen Menschen an der Macht
Möglichkeit 3: Trennung der Eliten
Der Liberalismus ist bedroht
Die neue technologische Religion
Technologischer Humanismus
Konzept: Der Homo sapiens führt den traditionellen Humanismus fort und wird zum Gott der Weisheit
Weg: Den Geist studieren, den Geist kontrollieren, den Geist entwickeln
Einschränkung: Einerseits erkennt es die Heiligkeit des Willens an, andererseits kontrolliert es den Willen, der in sich selbst widersprüchlich ist.
Dataismus: Internet von allem
Konzept: Daten stehen an erster Stelle, der Wert spiegelt sich im Beitrag zur Datenverarbeitung wider
Die Menschheitsgeschichte ist der Prozess der Datenverarbeitung
Die Religion des Dataismus
Informationsfreiheit ist das höchste Gut
zwei Gebote
Maximieren Sie den Datenfluss
Verbinden Sie alles mit dem System
Verhältnis zum Humanismus
Leugnen Sie den Wert subjektiver Erfahrung
Leugnet den Sinn der Menschheit
Epilog: drei Schlüsselfragen
Sind Lebewesen wirklich nur Algorithmen und Leben wirklich nur Datenverarbeitung?
Intelligenz oder Bewusstsein, was ist wertvoller?
Was passiert mit der Gesellschaft, der Politik und dem Alltag, wenn unbewusste, aber hochintelligente Algorithmen uns besser kennen als wir selbst?
Autor:
Yuval Harari (1976--)
Anthropologe, Historiker
Hintergrund: drei Entwicklungen
Der Trend der Wissenschaft: Alle Lebewesen sind Algorithmen und das Leben ist Datenverarbeitung
Die Intelligenz entkoppelt sich vom Bewusstsein
Unbewusste, aber hochintelligente Algorithmen könnten den Menschen bald besser verstehen als wir
Fragen Sie nach neuen Ressourcen