Mindmap-Galerie Strömungsmechanik
Dies ist eine Mindmap zur Strömungsmechanik. Strömungsmechanik ist eine Disziplin, die die Gesetze der mechanischen Bewegung von Flüssigkeiten und die Gesetze der Wechselwirkung zwischen Flüssigkeiten und Flüssigkeiten sowie zwischen Flüssigkeiten und Festkörpern untersucht.
Bearbeitet um 2024-01-15 22:03:45Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Projektmanagement ist der Prozess der Anwendung von Fachwissen, Fähigkeiten, Werkzeugen und Methoden auf die Projektaktivitäten, so dass das Projekt die festgelegten Anforderungen und Erwartungen im Rahmen der begrenzten Ressourcen erreichen oder übertreffen kann. Dieses Diagramm bietet einen umfassenden Überblick über die 8 Komponenten des Projektmanagementprozesses und kann als generische Vorlage verwendet werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Projektmanagement ist der Prozess der Anwendung von Fachwissen, Fähigkeiten, Werkzeugen und Methoden auf die Projektaktivitäten, so dass das Projekt die festgelegten Anforderungen und Erwartungen im Rahmen der begrenzten Ressourcen erreichen oder übertreffen kann. Dieses Diagramm bietet einen umfassenden Überblick über die 8 Komponenten des Projektmanagementprozesses und kann als generische Vorlage verwendet werden.
Strömungsmechanik
Einführung
Definition
Eine Disziplin, die die Gesetze der strömungsmechanischen Bewegung und die Gesetze der Wechselwirkung zwischen Flüssigkeiten und Flüssigkeiten, Flüssigkeiten und Festkörpern untersucht
Forschungsmethoden
Beobachtung vor Ort
Laborsimulation
theoretische Analyse
Numerische Berechnungen
Kontinuierliches Fluid-Medium-Modell
Der charakteristische Maßstab fließender Teilchen ist viel größer als die charakteristische Länge der molekularen Bewegung.
Die charakteristische Länge des diskutierten Problems ist viel größer als die charakteristische Länge des Fluidteilchens.
flüssige Partikel
Dichte
Knudsen-Zahl
Solange die Knudsen-Zahl deutlich kleiner als 1 ist, gilt das Kontinuumsmodell der Gase.
flüssige Eigenschaften
Klebrigkeit (verursacht durch Impulstransport)
Experimentelle Erkenntnisse
Newtons Viskositätsgesetz
Treffen Sie: Newtonsche Flüssigkeit
Nicht zufrieden: Nicht-Newtonsche Flüssigkeiten
flüssig
Der Viskositätskoeffizient nimmt mit zunehmender Temperatur ab
Gas
Der Viskositätskoeffizient steigt mit steigender Temperatur
Eine Flüssigkeit, die überhaupt keine Viskosität aufweist, wird als ideale Flüssigkeit bezeichnet
Wärmeleitfähigkeit (aufgrund des Energietransports)
Diffusion (aufgrund des Massentransports)
Kompressibilität
Echte Flüssigkeiten sind komprimierbar
komprimierbare Flüssigkeit
Flüssigkeiten und langsam strömende Gase mit geringen Druckunterschieden können als inkompressible Flüssigkeiten angesehen werden.
Grundlagen der Fluidkinematik
Beschreiben Sie Methoden der Flüssigkeitsbewegung
Lagrange-Methode
Für flüssige Partikel
a, b, c, t sind Lagrange-Variablen
Das direkte Finden der partiellen Ableitung ist die Änderungsrate
Euler-Methode
Für feste Punkte im Raum
x,y,z,t sind Euler-Variablen
zufällige Ableitung
beständiger Fluß
inkompressibel
homogen
Die Beziehung zwischen Lagrange- und Euler-Variablen
Lagrange wird zu Euler
Lösen Sie a, b, c als einwertige Funktionen von x, y, z, t
Euler nach Lagrange
geometrische Beschreibungsmethode
verfolgen
Lagrange-Methode
Die Flugbahn der Bewegung von Flüssigkeitspartikeln
Jedes Flüssigkeitsteilchen hat eine Spur, und verschiedene Flüssigkeitsteilchen haben unterschiedliche Spuren.
Die Spuren aller Flüssigkeitsteilchen bilden eine Kurvenschar
Der Schnittpunkt der beiden Oberflächengleichungen nach der Lagrange-Variablenausdruckszelle t ist die Spur.
rationalisieren
Euler-Methode
Der Vektor, der das Geschwindigkeitsfeld beschreibt, ist die Stromlinie
Zu jedem Zeitpunkt t stimmt eine Kurve im Strömungsfeld überein. Die Tangentenrichtung eines beliebigen Punktes auf der Kurve stimmt mit der Richtung der Strömungsgeschwindigkeit an diesem Punkt zu diesem Zeitpunkt überein.
Streamline-Differentialgleichung
Kartesisches Koordinatensystem
Zylinderkoordinatensystem
Sphärisches Koordinatensystem
Kontinuitätsgleichung
System und Kontrollorgan
System
Lagrange-Methode
Systemgrenzen verschieben sich mit dem System
An der Systemgrenze findet kein Qualitätsaustausch statt
Es kann zu einem Energieaustausch und einer Interaktion zwischen dem System und der Außenwelt kommen
Kontrollorgan
Euler-Methode
Auf der Steuerfläche findet ein Massen- und Energieaustausch statt
Die Steuerfläche ist relativ zum Koordinatensystem stationär
Auf der Kontrolloberfläche findet eine Wechselwirkung zwischen Kontrollsubstanzen außerhalb des Körpers und Kontrollsubstanzen innerhalb des Körpers statt.
Reynolds-Transportformel
Kontinuitätsgleichung
Gesetz der Massenerhaltung für Flüssigkeiten
Im Strömungsfeld gibt es keine Massenquellen oder -senken.
Integralform der Kontinuitätsgleichung
Differentialform der Kontinuitätsgleichung
Konzentrieren Sie sich auf Strömungsfeld-Raumpunkte
Konzentrieren Sie sich auf flüssige Partikel
Unter verschiedenen Koordinatensystemen
Kartesisches Koordinatensystem
Zylinderkoordinatensystem
Sphärisches Koordinatensystem
Zwei spezielle Kontinuitätsgleichungen
beständiger Fluß
inkompressibel
Bewegung flüssiger Teilchen
Theorem der Geschwindigkeitszerlegung von Fluidmizellen
Verformung der Flüssigkeitsmizellen
Relative lineare Expansionsrate
relative Volumenausdehnungsrate
Winkelverformung
Rotation flüssiger Mizellen
Vorticity
Rotationsbewegung und Geschwindigkeitspotential
Geschwindigkeitspotential
Zu diesem Zeitpunkt muss eine solche Skalarfeldfunktion vorhanden sein
einfache Scherbewegung
freie Wirbelbewegung
erzwungene Wirbelbewegung
Finden Sie Geschwindigkeitskomponenten aus dem Geschwindigkeitspotential
Zylinderkoordinaten
Kugelkoordinaten
Geschwindigkeitspotentialeigenschaften
Das gleiche Geschwindigkeitsfeld kann unterschiedliche Geschwindigkeitspotentiale haben
Das Geschwindigkeitspotential ist additiv
Im rotationsfreien Strömungsfeld ist die Geschwindigkeitsschleife entlang jeder Kurve gleich der Differenz des Geschwindigkeitspotentials zwischen Start- und Endpunkt.
Stromlinien sind orthogonal zu Äquipotentialflächen
In einem einzelnen verbundenen Bereich kann die Stromlinie nicht geschlossen werden, in einem mehrfach verbundenen Bereich jedoch schon
Kontinuitätsgleichung der Rotationsbewegung
Das Geschwindigkeitspotential ist eine harmonische Funktion
Ebenenbewegung und Strömungsfunktionen inkompressibler Flüssigkeiten
Stream-Funktion
Einführung (im Flugzeug)
für inkompressible Flüssigkeiten
Es gibt eine Skalarfeldfunktion
Darstellung des Geschwindigkeitsfeldes
Ableitung
Natur
Das gleiche Geschwindigkeitsfeld hat unterschiedliche Strömungsfunktionen, und der einzige Unterschied zwischen ihnen ist eine Konstante, die mit t zusammenhängt.
Stream-Funktionen sind additiv
Es gibt keine divergente Bewegung in der Ebene. Die Strömungsgeschwindigkeit durch eine bestimmte Kurve ist gleich der Differenz zwischen den Werten der Strömungsfunktionen an den beiden Endpunkten der Kurve.
Isostrom-Funktionslinien sind Stromlinien
Die Beziehung zwischen Strömungsfunktion und Vorticity
Wenn die Flüssigkeit nicht rotatorisch ist, erfüllt die Strömungsfunktion die Laplace-Gleichung und ist eine harmonische Funktion.
Inkompressible Flüssigkeitsbewegung, rotationsfreie Bewegung und komplexes Potential
Einführung komplexer Potenziale
Das komplexe Potential ist die charakteristische Funktion des ebenen divergenzfreien Potentialflusses.
Ebener divergenter Potentialfluss
Finden Sie Geschwindigkeitspotential und Stromfunktion
Finden Sie die Geschwindigkeit
Finden Sie die Geschwindigkeitsschleife und die Durchflussrate
Mehrere einfache komplexe Potentiale
gleichmäßiger Fluss
Punktquelle Punktsenke
Punktwirbel
Dipol
um die Ecke fließen
Grundlagen der idealen Fluiddynamik
Kraft auf Flüssigkeit
Qualitätskraft
Flüssigkeiten, deren Massenkraft nur die Schwerkraft ist, werden Gravitationsflüssigkeiten genannt
Oberflächenkraft
normaler Stress
Scherbeanspruchung
ideale Flüssigkeitsimpulsgleichung
Integralform-Impulsgleichung für ideale Flüssigkeiten
Ideale Flüssigkeitsdifferentialform-Impulsgleichung
Eulers Gleichung
Es kann in rechteckige Koordinatensysteme, zylindrische Koordinatensysteme und sphärische Koordinatensysteme unterteilt werden.
Euler-Gleichung im rotierenden Referenzrahmen
ideale Fluidenergiegleichung
Ideale Flüssigkeitsintegralform-Energiegleichung
Ideale Flüssigkeitsdifferentialform-Energiegleichung
ideale Gleichung für die kinetische Energie einer Flüssigkeit
innere Energiegleichung
Wenn der Flüssigkeitsdruck gleichmäßig verteilt ist, bleibt die mechanische Energie pro Masseneinheit der Flüssigkeit unverändert.
Vollständigkeit der Gleichung und eindeutige Lösungsbedingungen
Vollständigkeit der Gleichung
Es gibt vier unabhängige Gleichungen aus der Kontinuitätsgleichung und der Euler-Gleichung, aber es gibt 5 unbekannte Funktionen
inkompressible homogene Flüssigkeit
Überdruckflüssigkeit
barokline Flüssigkeit
Vollständiger Gasflussprozess adiabatisch
Die Wärmeaufnahme in einem vollständigen Gasströmungsprozess erfolgt ausschließlich durch Wärmeleitung
Definierte Lösungsbedingungen
Anfangsbedingungen
Randbedingungen
Randbedingungen im Unendlichen
Kinematische Randbedingungen an der Schnittstelle
Dynamische Randbedingungen an der Schnittstelle
Eindimensionale Bewegung einer inkompressiblen idealen Flüssigkeit
Integralform der Eulerschen Gleichung
Bernoulli-Integral
Lambert-Gleichung
Wenn der Fluss stabil ist
Lagrange-Integral
Ideale Überdruckflüssigkeit führt eine rotationsfreie Bewegung aus
Insbesondere für eine inkompressible ideale Schwerkraftflüssigkeit, die eine stetige, nicht rotierende Bewegung durchführt
Um einen Zylinder strömen
Umströmung eines Kreiszylinders
Komplexes Potential, Geschwindigkeitsfeld und Stromlinien
Stromaufteilung und Dipolströmungsüberlagerung
D'Alemberts Irrtum
Ein Zylinder bewegt sich in einer ruhenden Flüssigkeit ohne Widerstand der Flüssigkeit.
Kreisströmung um einen Zylinder
Grundlagen der Wirbelbewegung von Flüssigkeiten
Vortex-Bewegungskonzept
Beschreibung der Wirbelbewegung
Kartesisches Koordinatensystem
Zylinderkoordinatensystem
Sphärisches Koordinatensystem
Wirbellinie
Wirbeloberfläche und Wirbelrohr
Wirbelfluss
Geschwindigkeitsschleife
Die Beziehung zwischen Wirbelfluss und Geschwindigkeitszirkulation
Kinematische Eigenschaften des Wirbels
Der erste Satz von Helmholtz
Der Wirbelfluss bleibt entlang des Wirbelrohrs konstant
Zufällige Ableitung der Geschwindigkeitsschleife
Dynamische Eigenschaften des Vortex
Wirbelerhaltung
Satz von Kelvin (Geschwindigkeitspotentialerhaltungssatz)
Satz von Lagrange (Satz über die Existenz des Geschwindigkeitspotentials)
Der zweite und dritte Satz von Helmholtz
Die Entstehung, Entwicklung und der Untergang von Wirbeln
Erzeugung und Ausbreitung von Wirbeln in viskosen Flüssigkeiten
Entstehung von Wirbeln in baroklinen Flüssigkeiten
barokline Flüssigkeit
Satz von Pieknes
Das Wirbelfeld bestimmt das Geschwindigkeitsfeld
Rotationsfreies Geschwindigkeitsfeld mit Streufeld
Dispersionsloses Spingeschwindigkeitsfeld
Lösen Sie die Poisson-Gleichung
Es gibt gestreute und rotierende Geschwindigkeitsfelder
Durch Linienwirbel (Wirbeldraht) induziertes Geschwindigkeitsfeld (Bioshafar-Formel)
Rankin-Kombinationswirbel
Geschwindigkeits- und Druckverteilung außerhalb des Wirbelkerns
Geschwindigkeits- und Druckverteilung im Wirbelkern