Mindmap-Galerie Analytische Chemie Kapitel 1 Einführung
Analytische Chemie (6. Auflage), Band 1, herausgegeben von der Universität Wuhan, stellt die Definition, Aufgaben und Funktionen der analytischen Chemie vor. Klassifizierung und Auswahl analytischer Methoden, kurze Geschichte und Entwicklungstrends der analytischen Chemie usw.
Bearbeitet um 2024-03-03 21:02:47Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Projektmanagement ist der Prozess der Anwendung von Fachwissen, Fähigkeiten, Werkzeugen und Methoden auf die Projektaktivitäten, so dass das Projekt die festgelegten Anforderungen und Erwartungen im Rahmen der begrenzten Ressourcen erreichen oder übertreffen kann. Dieses Diagramm bietet einen umfassenden Überblick über die 8 Komponenten des Projektmanagementprozesses und kann als generische Vorlage verwendet werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Projektmanagement ist der Prozess der Anwendung von Fachwissen, Fähigkeiten, Werkzeugen und Methoden auf die Projektaktivitäten, so dass das Projekt die festgelegten Anforderungen und Erwartungen im Rahmen der begrenzten Ressourcen erreichen oder übertreffen kann. Dieses Diagramm bietet einen umfassenden Überblick über die 8 Komponenten des Projektmanagementprozesses und kann als generische Vorlage verwendet werden.
Kapitel 1 Einleitung
1.1 Definition, Aufgaben und Funktionen der analytischen Chemie
Definition: Eine Wissenschaft, die verschiedene Theorien, Methoden, Instrumente und Strategien entwickelt und anwendet, um Informationen über die Zusammensetzung und Eigenschaften von Materie zu erhalten.
Aufgabe: Bestimmen Sie die chemische Zusammensetzung, Struktur, den Inhalt und die Eigenschaften jedes Bestandteils eines Stoffes.
Rolle: Bereitstellung zeitnaher und effektiver relevanter Materialinformationen für Produktion, Leben, wissenschaftliche Forschung und andere Aktivitäten, um praktische Probleme zu entdecken und zu lösen und den reibungslosen Ablauf damit verbundener Aktivitäten sicherzustellen. und bieten eine Grundlage für wissenschaftliche Vorhersagen und Entscheidungen.
1.2 Klassifizierung und Auswahl der Analysemethoden
Einstufung
Analyseanforderungen
in Übereinstimmung mit
Messprinzip
Chemische Analyse (Klassische Analyse)
Es gibt
Gravimetrische Analyse (Wägeanalyse)
Titrationsanalyse (Volumenanalyse)
Instrumentelle Analyse
Enthalten
physikalische Analyse
Physikalisch-chemische Analysemethode
Analyseobjekt: anorganische/organische Erweiterung
Der Unterschied zwischen der Probendosierung und dem Gehalt der zu prüfenden Komponente
Probendosierung: Normal-/Halbspuren-/Spuren-/Ultraspurenanalyse
Relativer Inhalt: Normal-/Spuren-/Spuren-/Ultraspuren-Komponentenanalyse
Art der Arbeit: Routineanalyse, Schiedsanalyse
wählen
in Übereinstimmung mit
Bestimmungsanforderungen, zu prüfende Komponenten und deren Inhalt, Eigenschaften der zu prüfenden Komponenten
Bei der Auswahl einer Methode zu beachtende Punkte
Eigenschaften koexistierender Komponenten und deren Einfluss auf die Bestimmung, Trennung und Anreicherung der zu messenden Komponenten
Anforderungen und Gegenmaßnahmen an Messgenauigkeit und Empfindlichkeit
Vorhandene Bedingungen, Kosten der Messung und Zeitbedarf für die Durchführung der Messung
1.3 Kurze Geschichte und Entwicklungstrends der analytischen Chemie
Eine kurze Geschichte
Drei große Änderungen
Das erste Mal: Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts verwandelte die Etablierung der vier Gleichgewichtstheorien der Lösungen die analytische Chemie von einer Technologie in eine Wissenschaft.
Das zweite Mal: Vor und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde aufgrund der Entwicklung der Physik/Elektronik die klassische analytische Chemie (chemische Analyse) → moderne analytische Chemie (hauptsächlich instrumentelle Analyse) verwirklicht
Das dritte Mal: Seit den 1970er Jahren haben der Einsatz von Computern, der Beginn des Informationszeitalters und die Verbesserung grundlegender Theorien und Testmethoden den Einzug der analytischen Chemie gefördert. Die dritte Periode des Wandels
Entwicklungstrend: Analytische Chemie wird weiterhin für Chemie, Biowissenschaften, Medizin, Pharmazie, Umweltwissenschaften, Energiewissenschaften, Materialwissenschaften, Sicherheit und Gesundheit sowie Informationstechnologie geeignet sein. Um den Entwicklungsanforderungen von Quellen und umfassender Nutzung gerecht zu werden, werden wir uns weiterhin in der tiefgreifenden Richtung hoher Empfindlichkeit, hoher Selektivität, Genauigkeit, Geschwindigkeit, Einfachheit, hohem Durchsatz, Intelligenz und Informatisierung weiterentwickeln.
1.7 Berechnungen in der Titrationsanalyse
Ausdruck der Konzentration der Standardlösung
Die Beziehung zwischen dem Titriermittel und der zu titrierenden Substanz
Berechnung der Konzentration der Standardlösung
Berechnung des Gehalts der zu messenden Komponenten
1.6 Referenzmaterialien und Standardlösungen
Referenzmaterial
Konzept: Substanzen, mit denen direkt Standardlösungen oder Kalibrierlösungen mit genauen Konzentrationen hergestellt werden können
Anforderungen, die Referenzmaterialien erfüllen sollten
Die Zusammensetzung des Reagenzes entspricht vollständig der chemischen Formel, einschließlich Kristallwasser, und sein Inhalt sollte ebenfalls der chemischen Formel entsprechen.
Die Reinheit des Reagenzes ist hoch genug (Massenanteil liegt über 99,9 %).
Von Natur aus stabil, reagiert nicht mit Luft und zerfließt nicht
Wenn das Reagens an der Titrationsreaktion teilnimmt, erfolgt diese quantitativ gemäß der Reaktionsformel und es treten keine Nebenreaktionen auf.
Reagenzien sollten vorzugsweise größere Molmassen haben (um Wägefehler zu reduzieren)
Vorbereitung der Standardlösung
Direkte Zubereitungsmethode
Kalibrierungsmethode (indirekte Vorbereitungsmethode)
1.5 Überblick über die Titrationsanalysemethode
Merkmale
Vorteile: Einfach und schnell, kann viele Elemente und Verbindungen messen, insbesondere bei der Analyse konstanter Komponenten. Aufgrund seiner hohen Genauigkeit wird es häufig als Standardmethode verwendet.
Nachteile: geringe Empfindlichkeit, schlechte Selektivität, nicht für die Analyse von Spurenbestandteilen geeignet
Anforderungen an chemische Reaktionen
Die Reaktion muss eine eindeutige Messbeziehung haben (die Grundlage für quantitative Berechnungen).
Die Reaktion muss quantitativ durchgeführt werden, d. h. der Reaktionsgrad muss mehr als 99,9 % erreichen
Die Reaktionsgeschwindigkeit ist schneller
Es muss eine geeignete und einfache Methode zur Bestimmung des Titrationsendpunkts vorhanden sein
Es weist eine gute Selektivität auf, koexistierende Substanzen stören die Bestimmung nicht oder es gibt eine geeignete Methode zur Beseitigung von Störungen.
Einstufung
Reaktionstyp
in Übereinstimmung mit
Säure-Base-Titration
Koordinationstitration
Redoxtitration
Titrationsmethode
direkte Titration
Rücktitration
Verdrängungstitration
indirekte Titration
1.4 Analyseprozess und Ausdruck der Analyseergebnisse
Verfahren
1. Sammlung, Verarbeitung und Zerlegung von Proben
2. Trennung und Anreicherung von Proben
3.Analyse und Bestimmung
4. Berechnung und Auswertung der Analyseergebnisse
Ergebnis
1. Chemische Darstellung der zu messenden Komponente
Tatsächlich vorhandene Form, Oxid- oder Elementarform, erforderliche Komponenten, Ionengehalt usw.
2. Methode zur Angabe des Inhalts der zu messenden Komponenten
(1) Feststoffprobe: Massenanteil
(2) Flüssige Probe
Menge Konzentration einer Substanz
Molalität
Qualitätsfaktor
Volumenanteil
Molenbruch
Konzentration
(3) Gasprobe: Gehalt an konstanten oder Spurenbestandteilen, üblicherweise ausgedrückt als Volumenanteil oder Massenkonzentration