Mindmap-Galerie Atomstruktur und Welle-Teilchen-Dualismus
Dies ist eine Mindmap über die Atomstruktur und den Welle-Teilchen-Dualismus, einschließlich der Planck-Schwarzkörperstrahlung, des photoelektrischen Effekts, des Kernstrukturmodells von Atomen usw.
Bearbeitet um 2024-02-10 11:31:43Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Projektmanagement ist der Prozess der Anwendung von Fachwissen, Fähigkeiten, Werkzeugen und Methoden auf die Projektaktivitäten, so dass das Projekt die festgelegten Anforderungen und Erwartungen im Rahmen der begrenzten Ressourcen erreichen oder übertreffen kann. Dieses Diagramm bietet einen umfassenden Überblick über die 8 Komponenten des Projektmanagementprozesses und kann als generische Vorlage verwendet werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Projektmanagement ist der Prozess der Anwendung von Fachwissen, Fähigkeiten, Werkzeugen und Methoden auf die Projektaktivitäten, so dass das Projekt die festgelegten Anforderungen und Erwartungen im Rahmen der begrenzten Ressourcen erreichen oder übertreffen kann. Dieses Diagramm bietet einen umfassenden Überblick über die 8 Komponenten des Projektmanagementprozesses und kann als generische Vorlage verwendet werden.
Atomstruktur und Welle-Teilchen-Dualismus
Plancksche Schwarzkörperstrahlung
Wärmestrahlung
schwarzer Körper
idealisiertes Modell
Forschungsprozess zur Schwarzkörperstrahlung
Infrarot-Katastrophe
UV-Katastrophe
Schwarzkörperstrahlung
Mit steigender Temperatur nimmt die Intensität der Strahlung aller Wellenlängen zu
Mit zunehmender Temperatur verschiebt sich der Spitzenwert in Richtung der kürzeren Wellenlänge.
Plancks Schwarzkörperstrahlungstheorie
Der Vorschlag von Energiequanten
Die Beziehung zwischen dem Planckschen Wirkungsquantum und der Größe von Energiequanten
photoelektrischer Effekt
Definition des photoelektrischen Effekts
Definition von Optoelektronik
Experimentelle Regeln des photoelektrischen Effekts
Grenzfrequenz
Bezogen auf Fluchtarbeit
Verschiedene Metalle haben unterschiedliche Grenzfrequenzen
Die Grenzfrequenz desselben Metalls ist gleich
Spannung prüfen
Relevant für die maximale anfängliche kinetische Energie des Photons
Für das gleiche Metall ist die Sperrspannung gleich
Die Stoppspannung hat nichts mit der Lichtintensität zu tun
Sättigungsstrom
Bei konstanter Lichtintensität gibt es einen Maximalwert des Photostroms
Augenblicklichkeit
Theorie des photoelektrischen Effekts
Erzeugung von Photonen
wirksame Arbeit
Einsteins Gleichung für den photoelektrischen Effekt
Vier Arten der Bildanalyse des photoelektrischen Effekts
Compton-Effekt erklärt
Beweis der Teilchennatur des Lichts
Welle-Teilchen-Dualität
Atomares Kernstrukturmodell
Kathodenstrahl
Entdeckung der Elektronen
Messung der Elektronenladung
Strukturmodell des Atoms
Jujube-Kuchenmodell