Mindmap-Galerie Mind Map von Aktienhandelsexperten (detaillierte Version)
Dies ist eine Mind Map über die Mind Map von Aktienhandelsexperten (detaillierte Version).
Bearbeitet um 2025-02-28 11:51:30Ceci est une carte mentale sur la carte mentale des experts en bourse (version détaillée).
This is a mind map about the mind map of stock trading experts (detailed version). The main contents include: 1. Mindset management, 2. Basic knowledge, 3. Technical analysis, 4. Fundamental analysis, 5. Trading strategy, 6. Risk control, 7. Continuous evolution.
Questa è una mappa mentale sulla mappa mentale degli esperti di trading azionari (versione dettagliata).
Ceci est une carte mentale sur la carte mentale des experts en bourse (version détaillée).
This is a mind map about the mind map of stock trading experts (detailed version). The main contents include: 1. Mindset management, 2. Basic knowledge, 3. Technical analysis, 4. Fundamental analysis, 5. Trading strategy, 6. Risk control, 7. Continuous evolution.
Questa è una mappa mentale sulla mappa mentale degli esperti di trading azionari (versione dettagliata).
Mind Map von Aktienhandelsexperten (detaillierte Version)
1. Mindset Management
Rationales Denken
Vermeiden Sie Gier und Angst (ohne den Aufstieg zu verfolgen und den Sturz zu verkaufen)
Bleiben Sie ruhig und werden Sie nicht von der Marktstimmung beeinflusst
Entscheidungen treffen, die auf technischer Analyse und grundlegender Analyse beruhen
Verlust akzeptieren (Stop -Verlust -Disziplin)
Stellen Sie einen angemessenen Stoppverlustpunkt fest, um große Verluste zu vermeiden
Zusammenfassung rechtzeitig nach Verlusten, um wiederholte Fehler zu vermeiden
Langfristige Perspektive
Konzentrieren Sie sich eher auf den langfristigen Wert eines Unternehmens als auf kurzfristige Volatilität als kurzfristig
Entwickeln Sie einen langfristigen Investitionsplan, um häufigen Handel zu vermeiden
Zinsen zum Zinsen von Zinsen (annualisiertes Renditeziel 20%-30%)
Verstehen Sie die Kraft des Zinsinteresses und verfolgen Sie ein stabiles Wachstum
Verfassen Sie vernünftig
Kurzfristige Schwankungen ignorieren (Fokus auf Trends)
Nicht durch kurzfristige Marktgeräusche beunruhigt
Konzentrieren Sie sich auf langfristige Trends und Unternehmensgrundlagen
Durchsetzung der Disziplin
Implementieren Sie den Plan nach dem Erstellen streng
Planung von Handelsstrategien und Fondsmanagement im Voraus
Den Transaktionsplan einhalten und ihn nicht nach Belieben ändern
Emotionalen Handel ablehnen (z. B. "Wetten einer BET -Mentalität")
Vermeiden Sie Handelsentscheidungen aufgrund von Impulsivität
Bleiben Sie objektiv und handeln Sie auf der Grundlage von Daten und Analysen
2. Grundwissen
Marktkenntnisse
Handelsregeln (t 1, Grenze für die Preisheizung und Rücknahme)
Die von der Börse festgelegten Handelsregeln verstehen und einhalten
Passen Sie sich an die Marktregeln an und arrangieren Sie Handelspläne vernünftigerweise
Hauptindizes (Shanghai Stock Exchange, Shenzhen Stock Exchange, Chinext)
Verfolgen Sie die Hauptindizes, um die Gesamtmarktleistung zu verstehen
Analysieren Sie Indextrends und sagen Sie Änderungen der Marktstimmung vor
Interpretation der Terminologie
K-Line-Muster (positive Linie/Yin-Linie, Cross Star, Hammer Line)
Erfahren Sie die grundlegenden Formen und Bedeutungen von K-Line-Diagrammen
Richter Marktgefühl und Trends durch K-Line-Muster
Handelsvolumen (Reduzierung von Volumen/Erhöhung des Volumens, Volumenpreisbeziehung)
Analysieren Sie die Änderungen des Handelsvolumens und der Richtermarktaktivität
Kombination von Preistrends, Verständnis der Beziehung zwischen Menge und Preis
Preis-zu-Gewinn-Verhältnis (PE), Preis-Buch-Verhältnis (PB)
Verstehen Sie, wie Sie das Verhältnis von Preis-Leistungs-Verhältnis und Preis-Buch-Verhältnis berechnen können
Bewerten Sie das Bewertungsniveau von Aktien mit PE und PB
3. Technische Analyse
Kernindikatoren
Gleitendes Durchschnittssystem (5-Tage-, 20-Tage-, 60-Tage-Durchschnittsdurchschnitt)
Beherrschen Sie die Nutzungsmethoden und die Bedeutung des gleitenden Durchschnittssystems
Beurteilung von Trends und Handelsmöglichkeiten durch Bewegung durchschnittlich
MACD (Golden Fork/Dead Fork, Divergence Signal)
Berechnung und Interpretation von Lernmacd -Indikatoren
Verwenden Sie MACD, um Trendänderungen und mögliche Umkehrungen zu identifizieren
KDJ (Überbesserung/Überverkaufsfläche)
Verstehen Sie die Prinzipien und Anwendungen von KDJ -Indikatoren
Beurteilen Sie den Markt überkauft oder überverkauft Status über KDJ
Morphologische Erkennung
Durchbruchsform (Kopf und Schultern unten, Doppel unten, Dreieck)
Identifizieren und verstehen Sie verschiedene Durchbruchformen
Prognose Preistrends und Handelsmöglichkeiten basierend auf Mustern
Umkehrform (Twilight Star, Morgenstern)
Erfahren Sie die Merkmale und Handelssignale von Umkehrmustern
Passen Sie Handelsstrategien in der Zeit an, wenn das Muster erscheint
Schlüsselposition
Stütz-/Widerstandsniveau (Fronthoch und Front niedrig, Lücke)
Bestätigen Sie die Unterstützung und Resistenzniveau und prognostizieren Preisschwankungen
Verwenden Sie diese Standorte, um einen Handelsplan zu entwickeln
4. Grundlegende Analyse
Unternehmensebene
Jahresabschluss (Nettogewinn, Bruttogewinnmarge, ROE)
Analysieren Sie den Jahresabschluss und verstehen Sie den Betriebsstatus des Unternehmens
Bewerten Sie die Rentabilität eines Unternehmens durch Finanzindikatoren
Branchenstatus (führende Aktienvorteile)
Erforschen Sie die Position des Unternehmens und die Wettbewerbsvorteile in der Branche
Achten Sie auf branchenführende Aktien und finden Sie Investitionsmöglichkeiten
Branchentrends
Achten Sie auf Branchenentwicklungstrends und potenzielle Veränderungen
Analysieren Sie Branchenzyklen und prognostizieren die zukünftige Leistung des Unternehmens
Makroökonomie
Zinsänderungen (Zinszug/Zinssenkung)
Achten Sie auf die Zinspolitik der Zentralbank
Analysieren Sie die Auswirkungen von Zinsänderungen auf den Aktienmarkt
BIP -Wachstumsrate, CPI/PPI -Daten
Verstehen Sie die Bedeutung und den Einfluss makroökonomischer Indikatoren
Verwenden Sie Wirtschaftsdaten, um Markttrends vorherzusagen
V. Handelsstrategie
Aktienauswahllogik
Hauptspots der Hauptlinie (Politik, Kapitalresonanz)
Auf der Suche nach heißen Sektoren für politische Unterstützung und Kapitalzuflüsse
Wählen Sie potenzielle Aktien basierend auf Markt -Hotspots aus
Hocherkannte Ziele (Branchenführer, beliebte Aktien)
Wählen Sie Branchenführer und Aktien mit hoher Marktaufmerksamkeit
Verwenden Sie Aktien mit hoher Anerkennung, um überschüssige Renditen zu erzielen
Zeit zu kaufen und zu verkaufen
Kaufpunkt: Support -Stufe der Schrumpfungs- und Rückzugsanzeigedivergenz
Auf der Suche nach Kaufmöglichkeiten, wenn sich der Preis zurückzieht, um sie zu unterstützen
Bestätigen Sie die Kaufmöglichkeit anhand technischer Indikator -Divergenzsignale
Verkaufsargument: Hochvolumen -Stagflation/Fall unter die Trendlinie
Überlegen Sie den Verkauf, wenn der Preis Stagflation ist oder unter die Trendlinie fällt
Passen Sie die Aktienstrategie rechtzeitig nach Marktsignalen an
Positionsmanagement
Partitionsbetrieb (Einzelbestand ≤ 30% Position)
Vermeiden Sie eine übermäßige Position eines einzelnen Bestands und diversifizieren Sie die Risiken
Zuordnen Sie rationales Mittel zur Kontrolle des Risikos Exposition einzelner Aktien
Pyramid erhöhen Positionen (nach und nach nach Gewinn hinzufügen)
Erhöhen Sie die Positionen nach dem Aktiengewinn nach und nach
Verwenden Sie die Pyramide, um die Positionen zu erhöhen, um die Investitionseffizienz zu verbessern
6. Risikokontrolle
Stop -Verlustregeln
Fixed Stop-Verlust (z. B. Verlust von 5% -8% und Ausstieg)
Stellen Sie ein Verhältnis fester Stoppverlust ein, um den maximalen Verlust zu kontrollieren
Führen Sie den Ausgang entschlossen aus, wenn der Verlust den Stoppverlustpunkt erreicht
Verlust des Stopps verschieben (siehe Trend, um den Stoppverlustpunkt anzupassen)
Passen Sie den Stop -Loss -Punkt nach Markttrends an und sperren Gewinne
Erhöhen Sie allmählich den Stop -Loss -Punkt, wenn Sie einen Gewinn erzielen und Gewinne schützen
Schwarzer Schwan -Bewältigung
Dezentrale Industrien (Vermeiden Sie schwere Positionen in einem einzelnen Sektor)
Investieren Sie in mehrere Branchen, um die Risiken in bestimmten Branchen zu verringern
Reduzieren Sie potenzielle Auswirkungen des schwarzen Swan -Ereignisses durch die Dezentralisierung der Branche
Lassen Sie genug Bargeld (behalten Sie mehr als 50% der Positionen auf dem Bärenmarkt)
Bleiben Sie die Bargeldliquidität bei, wenn die Marktunsicherheit hoch ist
Verlassen Sie Mittel für mögliche Investitionsmöglichkeiten
7. kontinuierliche Entwicklung
Überprüfung und Zusammenfassung
Täglicher Rekordhandel (Gewinnrate, Gewinnverlustquote)
Tägliche Handelssituationen aufzeichnen, die Gewinnrate und Gewinnverlustquote analysieren
Verbesserung der Handelsfähigkeiten und der Entscheidungsqualität durch Überprüfung und Zusammenfassung
Fehlerfälle analysieren (z. B. emotionale Operationen)
Überprüfen und analysieren Sie falsche Entscheidungen in Transaktionen
Lernen Sie aus Fehlern und vermeiden Sie es, wiederholt Fehler zu machen
Ressourcen lernen
Buchempfehlung: "Memoirs of the Stock Master" und "lächeln und stolze Börsenmärkte"
Lesen Sie klassische Investmentbücher und absorbieren Sie Erfahrungen aus früheren Generationen
Lernen Sie Investitionsphilosophie und Handelsfähigkeiten durch Bücher
Werkzeug Empfehlungen: Tonghuashun (Daten), Schneeball (Gemeinschaft)
Verwenden Sie professionelle Tools, um Marktdaten und Informationen zu erhalten
Nehmen Sie an der Investment -Community teil, tauschen Sie Erfahrungen aus und gewinnen Sie Markteinsichten