Mindmap-Galerie 6. Verteilung und histologische Eigenschaften von Speicheldrüsen
Dies ist eine Mind Map über die Verteilung und die histologischen Eigenschaften der sechs Speicheldrüsen, und der Hauptgehalt umfasst: geringfügige Speicheldrüsen, große Speicheldrüsen.
Bearbeitet um 2025-02-25 20:48:57Diese Vorlage zeigt die Struktur und Funktion des Fortpflanzungssystems in Form einer Mind Map. Es führt die verschiedenen Komponenten der internen und externen Genitalien ein und sortiert das Wissen eindeutig aus, um Ihnen dabei zu helfen, mit den wichtigsten Wissenspunkten vertraut zu werden.
Dies ist eine Mind Map über die Interpretation und Zusammenfassung des Beziehungsfeldes E-Book, des Hauptinhalts: Überblick über die Essenzinterpretation und Übersicht über das Feld E-Book. "Relationship Field" bezieht sich auf das komplexe zwischenmenschliche Netzwerk, in dem ein Individuum andere durch spezifische Verhaltensweisen und Einstellungen beeinflusst.
Dies ist eine Mind Map über Buchhaltungsbücher und Buchhaltungsunterlagen.
Diese Vorlage zeigt die Struktur und Funktion des Fortpflanzungssystems in Form einer Mind Map. Es führt die verschiedenen Komponenten der internen und externen Genitalien ein und sortiert das Wissen eindeutig aus, um Ihnen dabei zu helfen, mit den wichtigsten Wissenspunkten vertraut zu werden.
Dies ist eine Mind Map über die Interpretation und Zusammenfassung des Beziehungsfeldes E-Book, des Hauptinhalts: Überblick über die Essenzinterpretation und Übersicht über das Feld E-Book. "Relationship Field" bezieht sich auf das komplexe zwischenmenschliche Netzwerk, in dem ein Individuum andere durch spezifische Verhaltensweisen und Einstellungen beeinflusst.
Dies ist eine Mind Map über Buchhaltungsbücher und Buchhaltungsunterlagen.
Sechs Speicheldrüsen
Übersicht, es gehört zur exokrinen Drüse, wo die Sekrete durch den Katheter in den Mund fließen und Speichel bilden, auch als Speicheldrüse bekannt.
Große Speicheldrüsen - Parotisdrüsen, submandibuläre Drüsen, sublinguale Drüsen kleine Speicheldrüsen - labiale Drüsen, bukkale Drüsen, palatale Drüsen, posteriore Molfrülungen usw. Lokale Sekretion: Nur die Zellensekrete werden während der Sekretion freigesetzt: Mehr als ein Katheter tritt in den Hauptkatheter Exokrine ein: Die Drüse sekretiert Flüssigkeit zur freien Oberfläche
Allgemeine Gewebestruktur von Speicheldrüsen
Parenchymal-Gental-Epithel: Sekretionseinheit-Acini (Drüsenlapper) Katheter Interstitiell - bezogen, verschachtelt oder verschachtelt
1. Acinus acinus
Befindet sich am Ende des kleinsten Katheters
Struktur: kugelförmige und röhrlich umgeben von mehreren Monoschichten von Acinarzellen, und eine schmale Vesikelhöhle ist von einem dünnen Basisfilm an der Peripherie des Acinars umgeben. Myoepithelzellen befinden sich zwischen dem Acinar und der Kellermembran
Acannine sind unterteilt in:
1. Seröser Acinus -Acinus Acinus
Lichtspiegel: Es ist kugelförmig und besteht aus serösen Zellen und ist in der offensichtlichen Drüsenhöhle nicht häufig zu beobachten. Die serösen Zellen sind konisch, wobei die Spitze in der Drüsenhöhle ausgerichtet ist. Dünne Sekrete, die Speichelamylase und eine kleine Menge Schleim enthalten, die auch als Aufschlämmungsschleimzellen bekannt sind
2. Schleimhaut Acinus Schleimhaut Acinus
Lichtspiegel: Es ist vesikulär, aus Schleimhautzellen zusammengesetzt und hat ein klares Lumen. Schleimzellen sind dreieckig oder konisch; Die Färbung ist signifikant leichter als seröse Akinare, und das Zytoplasma ist transparent und retikulär. Der Grund dafür ist, dass das Mucopolysaccharid während des Schnittvorbereitungsprozesses beschädigt wird und die Komponente Mucopolysaccharid ist.
3. gemischtes Acinus gemischtes Acinus
Es besteht aus Schleimhautzellen und serösen Zellen, unter denen Schleimhautzellen für die Mehrheit verantwortlich sind und sich gegen Ende des Kanals befinden (Schnittschlauch). Schleimhautzellen sind sofort mit dem Sprungröhrchen verbunden, und es wird allgemein angenommen, dass die Sekrete von serösen Zellen durch die interzellulären Tubuli in die Acinarhöhle gelangen. Nach der Minimierung der Deformation und der zweidimensionalen Änderungen, die durch Fixierung mit schnellem Einfrieren und Einfrieren verursacht wurden, wurde bewiesen, dass alle serösen Zellen in einer Reihe mit Schleimhautzellen angeordnet waren und eine gemeinsame Hohlraum bildeten.
3. Myoepithelzelle
Befindet sich zwischen dem Drüsenepithel und der Kellermembran des Acinars und dem kleinen Katheter;
Lichtmikroskop: Die Zellen sind klein, flach, der Kern ist groß und flach, und die Zellen haben mehrere Vorsprünge (4-8 Zweige), die radial um den Acinus gewickelt sind. Die Oberfläche wird wie ein Korb auch als Korbzellen bezeichnet.
2. Kathetergang
Blisterhöhle → Sprungrohr → Sekretionsrohr (Fliesen) → Ausscheidungsrohr (zwischen Läppchen) Gesamtausscheidungsrohr → Mundhöhle
1. Interkalierter Kanal
Der kleinste terminale Zweig des Katheters, der den Acinus mit dem Sekretionsrohr verbindet. Schleimhautzellen sind zahlreich - die Sprungröhre ist kürzer (sublinguale Drüse) Weniger Schleimzellen - längere Sprungrohre (Paratum Drüse)
Lichtmikroskop: Ein Monoschichtrohr, das von 4 bis 6 Kubikzellen umgeben ist, häufig zwischen überfüllten Zellen mit weniger Zytoplasma und leichteren Färbung;
Elektronenmikroskopie: Es gibt eine geringe Menge an rauem Retikulum im Basalzytoplasma, und gelegentlich werden ein Golgi -Komplex im oberen Zytoplasma gefunden. Zellen, Myoepithelzellen und Sekretionsrohr -Epithelzellen bei Bedarf.
2. Sekretionsgang
Kontinuierlich mit dem Sprungrohr mit einem dickeren Durchmesser, und die Wand des Rohrs besteht aus Monoschichtsäulenzellen Myoepithelzellen können auch in der Nähe des LEAP -Röhrchens gesehen werden
Leichtmikroskop: Zytoplasma ist reichlich basophil;
Elektronenmikroskopie: Die Zellmembran in der Nähe des Substrats wird wiederholt in die Zellen zurückspulen und parallele Anordnungen von Falten senkrecht zum Substrat bildet.
Funktion: Das Sekretionsrohr hat die Funktion des Transports von Elektrolyten und Wasser.
3. Ausscheidungskanal
Auch als Sammelrohr bezeichnet, beginnt es im Lappen und tritt dann in das interlobuläre Bindegewebe ein, der als interlobulärer Katheter bezeichnet wird
Lichtmikroskop: Die Rohrwandzellen werden Säulenzellen, das Zytoplasma wird verdünnt, der Röhrendurchmesser wird dicker und die Wandzellen werden allmählich zu Pseudo-Komplex und werden wieder zu einer komplexen Plattenepidermis. Das Ausscheidungsrohr ist auch am Ionentransport von Speichel und dem Prozess der isotonischen bis hypotonischen Beteiligung beteiligt
3.. Bindegewebe
Bilden Sie die Speicheldrüsenmembran, die Zwischen- und Lappenräume und umgeben den Speicheldrüsenkanal und den Acinus und enthält Nerven und Blutgefäße, die die Drüsen enthält.
Verteilung und histologische Eigenschaften von Hexa -Speicheldrüsen
Große Speicheldrüsen
Paleogland Submandibulardrüse Sublinguale Drüse
1.Parotise Drüse
Anatomische Merkmale: Die größte Drüse mit einer Bindegewebekapsel auf der Außenschicht, die sich im Außenhändler befindet, anterior zum mastoiden Verfahren, unter dem zygomatischen Bogen, der laterale Nachhöfe zum Unterkiefer-Aszendentenzweig und der Oberfläche des Masseter-Muskels des Mandeters, das das maagen-ma-Offe-Masken-Mandal-Offes-Frack-Frain-Offe-Offe-Offe-Frack-Offe-Offe-Frain hat, im Rahmen des Massentuchs. Xillary Molar
Histologische Eigenschaften: 1. Reine seröse Drüsen (eine kleine Menge von Schleimhautzellen ist bei Neugeborenen zu beobachten) 2. Die Sprungröhre ist lang und hat Zweige; Es gibt viele Sekretionsrohre. 3. Die Drüsen werden oft von Lymphgewebe begleitet (Drüsen sind in der umgebenden Lymphatik sichtbar); Es kann mit der Entwicklung der Speicheldrüsen rund um den Lymphsack der Halsvene zusammenhängen. Dies ist auch die histologische Grundlage für die Speicheldrüsen, um gutartige lymphoepitheliale Läsionen, Drüsenlymphome und maligne Lymphome zu entwickeln.
2. Submandibuläre Drüse
Anatomische Merkmale: Draußen gibt es eine klare Maske Am meisten: innerhalb des submandibulären Dreiecks; Ein kleiner Teil: über der freien Kante des Muskels mit dem Unterkiefer Der Katheter öffnet sich zur Fleischschildseite der Zungenspitze
Histologische Eigenschaften: Gemischte Drüsen, hauptsächlich seröse Akinare Die Sprungröhre ist kürzer; Die Diffusion von lymphoiden Gewebe wird häufig um den Katheter herum gefunden
3. Sublingualdrüse
Anatomische Merkmale: 1. Keine klare Bindegewebemembran 2. zwischen der oralen Basisschleimhaut und dem Muskeln des Unterkiefermuskels 3. Hauptgang - Submandibularkanal, kleiner Kanal - blieblicher Kanal, submandibulärer Kanal, sublingualer Kanal, sublingualer Kanal
Histologische Eigenschaften: Gemischte Gonaden, hauptsächlich Schleimhaut Acinare.
kleinere Speicheldrüse
Keiner von beiden ist von einer Membran umgeben und befindet sich in der Schleimhautpropria und in der submukosalen Schicht.
Funktion der Speicheldrüsen
Produziert und sekretiert hauptsächlich Speichel Menge: 1000 ~ 1500 ml/Tag Zutaten: Wasser (99%) Anorganische Ionen - Sodium, Kalium, Calcium, Bicarbonat Organics - Glykoprotein, Amylase, Peroxidase, Lysozym, Globulin usw.
1. Verdauungsfunktion (1) Emulgierung und auflösen Nahrung. (2) Direkte Verdauung: Amylase verdauelt Stärke; (3) Geschmacksfunktion beibehalten: Vegetarier Geschmack
2. Schmier-, Verteidigungs- und Schutzfunktionen (1) Schmierungseffekt: Mucopolysaccharid (2) Bildung von Schutzbarrieren (3) Weichteilreparatur: Epithelwachstumsfaktor (4) Bewässerungseffekt (5) Puffereffekt: (6) Proteine, die Kalzium zu einem Speichelfilm bilden, der direkt mit Zähnen austauschen kann. (7) Lipoprotein -Thrombozytose usw. verkürzen die Gerinnungszeit.
A. Antibakterielle Funktion (1) Peroxidase (2) Lysozym (3) Immunglobulin (4) Lactoferrin
4. Endokrine Funktion (1) Das Parotis -Sekretionsrohr sezerniert Parotin (2) Entdecken Sie den Vasodilatator in Katheterzellen (3) Wachstumsfaktor
Veränderungen im Speicheldrüsenalter
Die Menge an Speichel wird reduziert Akinare Degeneration, Atrophie und Fibrose Fettgewebe ersetzt Acinus Sedimente erscheinen im Katheter Eosinophile in den Drüsen: Zellen mit verringerter Sekretionsaktivität, erhöhtes Volumen und Verengung des Kerns in großen Ausscheidungskanälen