Mindmap-Galerie 5. Mundschleimhaut
Dies ist eine Mind Map über die fünf orale Schleimhaut, die hauptsächlich: grundlegende Gewebestruktur und Übersicht umfasst. Der Inhalt ist detailliert, organisiert und leicht zu verstehen und ist ein unverzichtbarer Lernassistent für Sie.
Bearbeitet um 2025-02-25 20:48:38Diese Vorlage zeigt die Struktur und Funktion des Fortpflanzungssystems in Form einer Mind Map. Es führt die verschiedenen Komponenten der internen und externen Genitalien ein und sortiert das Wissen eindeutig aus, um Ihnen dabei zu helfen, mit den wichtigsten Wissenspunkten vertraut zu werden.
Dies ist eine Mind Map über die Interpretation und Zusammenfassung des Beziehungsfeldes E-Book, des Hauptinhalts: Überblick über die Essenzinterpretation und Übersicht über das Feld E-Book. "Relationship Field" bezieht sich auf das komplexe zwischenmenschliche Netzwerk, in dem ein Individuum andere durch spezifische Verhaltensweisen und Einstellungen beeinflusst.
Dies ist eine Mind Map über Buchhaltungsbücher und Buchhaltungsunterlagen.
Diese Vorlage zeigt die Struktur und Funktion des Fortpflanzungssystems in Form einer Mind Map. Es führt die verschiedenen Komponenten der internen und externen Genitalien ein und sortiert das Wissen eindeutig aus, um Ihnen dabei zu helfen, mit den wichtigsten Wissenspunkten vertraut zu werden.
Dies ist eine Mind Map über die Interpretation und Zusammenfassung des Beziehungsfeldes E-Book, des Hauptinhalts: Überblick über die Essenzinterpretation und Übersicht über das Feld E-Book. "Relationship Field" bezieht sich auf das komplexe zwischenmenschliche Netzwerk, in dem ein Individuum andere durch spezifische Verhaltensweisen und Einstellungen beeinflusst.
Dies ist eine Mind Map über Buchhaltungsbücher und Buchhaltungsunterlagen.
Fünf orale Schleimhaut
Überblick
Die Haut liefert trockene Beschichtung zur Körperoberfläche, während die Schleimhaut nasses Auskleidungsgewebe an der Oberfläche des Hohlraums (mit der Außenwelt verbunden) liefert. Die orale Schleimhaut bezieht sich auf die orale Oberfläche, die die Oberfläche bedeckt, die mit Lippenrot vor und dann mit der Pharyngealschleimhaut an die Lippenhaut angeschlossen ist.
Grundlegende Organisationsstruktur
Epithel
(I) Keratinozyten
1. Basisschicht
Lichtmikroskop: Die tiefste Schicht des Epithels, eine Schicht aus Kubik- oder Zwergsäulenzellen;
2. Spinus -Schicht
Lichtspiegel (1) Polygonale Zellen auf der oberen Schicht der Basalschicht und haben die meisten Schichten im Epithel. (2) Der Kern befindet sich in der Mitte mit 1-2 Kernen (3) Interzelluläre Brücke, Gingival und Hardpalate -Epithel sind offensichtlich
Elektronenmikroskopie: Interzelluläre Brücke, dh interzelluläre Desmosomenverbindung
Proteine, aus denen Desmosomen besteht: (1) Desmosomal Calcium-abhängiges Mucin (Transmembranprotein) ------- Desmosomales Kernprotein, Desmosomales Protein . ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zerstört --- pemphigus vulgaris.
3. Getreideschicht
Lichtmikroskop: 2 ~ 3 Zellenschichten bilden das Zytoplasma und enthalten basophile transparente Keratin -Partikel, die dunkel gefärbt sind und der Kern konzentriert ist. Wenn die Oberfläche positiv und eckig ist, ist diese Schicht offensichtlich;
Funktion: Die Hauptkomponente von transparenten Keratinpartikeln ist die Filamentagglomeration, ein Protein, das in der Zellzellschicht gebildet wird, die der Lagerung von Calcium in der Zelle förderlich ist.
4. Kratic Layer
Lichtmikroskop: Die Zellen befinden sich oben im Epithel und die Größe groß
Orthokeratologie: Die Organellen und der Kern verschwinden, das Zytoplasma ist mit Keratin gefüllt, und die interzelluläre Brücke verschwindet;
Unvollständige Kerne mit konzentriertem, undisolarm
Keratiniertes schuppiges Epithel
Die Zellmembran verschwindet, ersetzt durch die sogenannte keratinisierte Hülle, die durch vernetzte Proteine und Lipide gebildet wird. Es ist die Hauptkomponente der epithelialen Barriere. Und mit intrazellulärem Keratin verknüpft. Die keratinisierte Hülle weist eine hohe Resistenz gegen Löslichkeit und starke Flexibilität auf, die Epithelzellen in der tiefen Epithelschicht gut schützen kann.
Nonkeratinisiertes schuppiges Epithel
(1) Basisschicht (2) Spikine (3) Zwischenschicht (4) Oberfläche
(Ii) Nichtkeratinozyten
Häufige Merkmale: Das Zytoplasma wird nicht unter Abschnitten gefärbt und wird daher als transparente Zellen bezeichnet.
1. Melanozyten
Befindet sich auf der Basisschicht Embryonen wandern in Woche 11 von neuralen Kammzellen aus
Lichtmikroskop: Zytoplasma ist transparent, der Kern ist rund oder oval;
Spezielle Färbung: Das Zytoplasma hat dendritische Vorsprünge, die tief in die Basalzellen eindringen.
Klinisch: Melaninablagerung ist bei Gingivalen, harten Gaumen, Wangen und Zungen häufig und auch ein guter Ort für Melanin -Läsionen.
2. Langerhans Cell
Hauptsächlich in der Dornschicht befindet sich eine kleine Zahl in der Basalschicht, ebenfalls in Form von Dendritik
Lichtmikroskop: zytoplasmatische Transparenz, nukleare Tiefenfärbung
Funktion: In Bezug auf die Schleimhautimmunität können lokale Lymphknoten über die Lamina propria lymphatischen Gefäße zugegriffen werden
3. Merkel Cell
Aus dem neuralen Wappen in der Basalschicht ist im Kauschleimhaut Epithel eine Spannung oder taktile sensorische Zelle häufiger
Lichtspiegel: Lichtfärben
Elektronenmikroskop: Im Allgemeinen keine dendritischen Vorsprünge;
Die Elektronendichtemembran ist mit Vesikeln bedeckt und enthält Neurotransmitter. Dieses Vesikel ist in dem Zytoplasma neben der synaptischen Verbindung, die mit Nervenenden gebildet wird, die Neurotransmitter freigesetzt und Impulse auslöst.
(Iii) die Grenze des Epithels und des Bindegewebes
Das Epithel ist eng an das Bindegewebe der Propria gebunden: epitheliale Rückenpapillär -Vorsprung Epithelstift: Epithelkamm mit der Lamina propria in konventionellen Abschnitten kreuzte
Elektronenmikroskop
Halfbridge
Kellermembran: Membranstruktur zwischen dem Epithel und der Schichtpropria.
Tiefer Teil der Faser
Halfbridge
Merkmale: Auf der Innenseite der Zellmembran von Basalzellen sind der elektronendichte Nebel auf der Innenseite zu sehen, und dünne Keratinfilamente werden in den Befestigungsnebel eingeführt.
Zusammensetzung: Protein mit Fokus angehalten ---- BP230 und Reticulin Transmembranprotein ---------- BP180 und Integrin A6, *4
1. transparenter Board Lamina lucida Es ist ungefähr 45 nm dick, nahe an den epithelialen Basalzellen und eine plattenartige Struktur mit geringer Elektronendichte. Hohe Elektronendichte in Regionen, die Basalzell -Hemidesmosomen entsprechen
2. Patch Lamina Densa Es ist ungefähr 50 nm dick und befindet sich auf der tiefen Seite der transparenten Platte und ist eine körnige oder filamentöse Substanz. Hohe Elektronendichte. Substrat: transparente Platte, versiegelte Platte aus epithelialen Basalzellen.
3. Bildschirmscheibe Lamina reticularis In der Nähe der Propria ist die Elektronendichte niedriger als die der dichten Platte Dickere transparente und dichte Platten, bestehend aus Ankerfasern
Lamina propria
Bestehend aus dichtem Bindegewebe Die Brustwarze, die sich in das Epithel erstreckt, wird als Nippelschicht bezeichnet, und der Rest wird als Netzschicht bezeichnet. Die retikuläre Schicht ist in der beschichteten Schleimhaut weiterentwickelt ITial ist hauptsächlich Kollagenfasern, Typ I 90%, Typ III 8%. Layer Propria wirkt sich regulatorisch auf die Differenzierung von Epithelzellen aus
Submukosalschicht
Lösen Nahrung und Unterstützung für das Propria bieten Hauptsächlich in der beschichteten Schleimhaut verteilt
Fünf orale Schleimhaut
Klassifizierung und strukturelle Eigenschaften der oralen Schleimhaut
1. Kauenschleimhaut: Zahnfleisch, harte Gaumenschleimhaut
2. Schleimhaut beschichtete Schleimhaut: Lippe, Wange, Zungenbauch, Mundboden.
3. Sonderschleimhaut: Zungenschleimhaut
1. Kauenschleimmembran
1. Druck und Reibung beim Kauen standhalten
2. epitheliale Keratose, Orthocortisierung, unvollständige Angularisation
3. Die interzelluläre Brücke zwischen der Dornschicht ist offensichtlich
4. Die Propria ist dick, die Brustwarzenschichten sind zahlreich und lang und bilden eine gute mechanische Befestigung am epithelialen Kamm.
5. Die Propria-Schicht ist direkt an das Periost oder an die untermukosale Ebene angeschlossen .--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Gingivalschleimhaut
Palatale Schleimhauthärtengaum (vorne 2/3) Weichgaumen (unten 1/3)
Harte Palatschleimhaut hellrosa keratinöse Schicht dicker, hauptsächlich positive Keratinisierung
Nach der Anwesenheit oder Abwesenheit von untermukosalen Schichten ist es unterteilt in: Gingivalbereich und Zwischenbereich;
Schneidepapille (Palatin -Nippel): die Mitte des Vorders;
Gaumenfalte: Schleimhautfalte auf der vorderen Seite des harten Gaumens
Epitheliale Perlen: Der epitheliale Rest der Zähneentwicklung.
2. Der weiche Gaumen gehört zur beschichteten Schleimhaut, die submukosale Schicht enthält palatale Drüsen
2. beschichteter Schleimhaut
1.Smooth -Oberfläche, rosa und eckig
2. Die Propria -Schicht enthält dünne Fasern, hat eine flache Grenzfläche mit Bindegewebe und die Brustwarze ist kurz und dick.
3.. Lose submukosale Schicht
4. Resilient und hat ein gewisses Maß an Aktivität
1. Lippen
Lippenschleimhaut, Haut und Lippenrot Die Lippenschleimhaut ist ein dickeres, geschichtter schuppiges Epithel. Kurze und unregelmäßige Brustwarzen Die submukosale Schicht enthält kleine Speicheldrüsen und Fett, die tief mit dem Orbicularis -Muskel befestigt sind Lippenrotes Epithel ist keratinisiert und hat eine hohe Transparenz Die Brustwarze mit der Schicht Propria ist lang und schmal, mit vielen Kapillarschleifen Die Lippe ist rot und hat keine kleinen Speicheldrüsen oder Schleimdrüsen, daher ist sie anfällig für Trockenheit und Risse Kerotische Haut auf den Lippen, Hautanhänge in der Dermis und subkutane Haut
2. Wangenschleimhaut
Das Bindegewebe der Lamina propria ist dichter, die submukosale Schicht ist dicker und es gibt mehr kleine Speicheldrüsen, die bukkale Drüsen werden. Die bukkale Schleimhaut hält sich durch die submukosale Schicht an den bukkalen Muskel, der eine bestimmte Spannung aufweist und beim Kauen nicht falten. FORYCE FLOT: Manchmal sind Cluster kleiner, hell gelber Partikel von miliasischen Partikeln im Okklusallinienbereich hinter den Mundecke zu sehen, die ektopische Talgdrüsen sind.
3. Mundmembran des Bodens des Mundes und des Zungenbauches
Die Schleimhaut am unteren Rand des Mundes ist dünner und haftet locker an tiefen Geweben. Die Nippel der Lamina Propria ist kurz und die submukosale Schicht enthält Fettgewebe. Es gibt sublinguale Drüsen in den sublingualen Falten. Die Schleimhaut von Zunge und Bauch ist glatt und dünn und das Bindegewebe zahlreich und kurz. Die submukosale Schicht ist nicht offensichtlich, und die Schleimhaut ist eng mit dem Bindegewebe um das linguale Muskelbündel verbunden.
4. Weiche Gaumenschleimhaut
Fortsetzung mit der harten Gaumenschleimhaut und der dunkleren Farbe Polyvaskuläre Lamina propria Elastische Fasertrennung zwischen Propria und Submukosalschicht Submukosalschicht enthält Schleimdrüsen
3. Sonderschleimhaut
Spezialität: Zungennippel, Geschmacksknospen Funktionell ist es eine Kauschleimhaut, hat aber ein gewisses Maß an Ausdehnung und gehört zur beschichteten Schleimhaut. Muskelfasern der Zunge werden in der Lamina propria verteilt, wodurch die Schleimhaut der dorsalen Zunge weniger wahrscheinlich gleitet
1. Filiform Papilla
Merkmale: die meiste Zahl, die meiste Zungenspitze Form: Die Spitze ist meistens nach hinten gekippt, und das Ende hat bürstenartige Vorsprung.
2. Fungiforme Papilla
Kleine Anzahl, die zwischen Filamenten verteilt ist Befindet sich an der Spitze und der seitlichen Kante der Zunge Rote Farbe, runder Kopf, dünner Hals, Vorsprünge, dünnes Epithel, keine Keratinisierung, reichhaltige Lamina propria
3.. Kontur Brustwarzen vallate Papille
Größtes Volumen, kleinste Zahl, Verteilung: In einer Reihe entlang der Grenznut angeordnet, wobei jede Brustwarze von tiefen Rillen (Kontur -Rillen) umgeben ist.
4.Papille
Verteilung: hinterer Teil der lingualen Kante
Zahl, Form: Beim Menschen haben sie in etwa 5-8 parallele Falten entartet
Geschmacksknospenverteilung:
Die Seitenwände der konturierten Brustwarze, des Epithels an der Bakteriennippel, weicher Gaumen, Epiglottis usw.
Bakteriennippel: süß, salzig Blattform Nippel: Säure Kontur Brustwarze, weicher Gaumen, Epiglottis: bitter.
1. Funktion der oralen Schleimhaut
Mechanische Reizung widerstehen und die Invasion schädlicher Substanzen begrenzen Organisationsstruktur und Funktion passen sich an Sensorische Funktion: Schmerz, Berührung, Temperatur und Geschmack Im Zusammenhang mit der Sekretion von Speichel und der Durchlässigkeit bestimmter Arzneimittel
2. Altersänderungen
Epitheliale Atrophie und Ausdünnung, Nägel kurz mutiert Die filamentösen Brustwarzen nehmen ab, und die blattartigen Brustwarzen können zunehmen; Die Gesamtmenge des Bindegewebes nahm ab, Fibroblasten kontrahierte, Glasähnliche Veränderungen und erhöhte elastische Faserngefäßveränderungen Sich verschlechtert fühlen Die kleinen Speicheldrüsen sind eine signifikant Atrophie Ältere Patienten, postmenopausale Frauen