Mindmap-Galerie Émile Durkheim: Recht als Integrationsmechanismus
Diese EdrawMind-Mindmap illustriert die Konzepte von Émile Durkheim zur Bedeutung des Rechts als Integrationsmechanismus in der Gesellschaft. Es untersucht die Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft sowie die Rolle des Rechts bei der Schaffung sozialer Ordnung und Integration. Durkheim betonte die Notwendigkeit sozialer Tatsachen und sah das Recht als ein Instrument zur Stärkung der sozialen Solidarität. Die Theorie der sozialen Integration, wie von Durkheim entwickelt, wird ebenfalls detailliert dargestellt. Dieses Diagramm richtet sich an Studenten und Forscher im Bereich der Soziologie und bietet einen fundierten Einblick in die soziologischen Ansätze von Émile Durkheim im Zusammenhang mit dem Recht und der sozialen Integration.
Bearbeitet um 2023-03-20 17:19:33Émile Durkheim Recht als Integrationsmechanismus
RECHT
SOZIALE TATSACHEN
Die Soziale Tatsachen halten die Gesellschafts zusammen
sind Arten des Handelns, Denkens, Fühlens, die in einer Gesellschaft auftreten
durch zwei Merkmal gekennzeichnet sind:
Externalität: sie sind ausserhalb des Individuums begründet
Zwangscharakter: sie ausüben auf den Einzelnen eine zwingenden Einfluss
Sie sind in der sozialen Praxis genauer im Kollektivbewusstsen der Gesellschaft
Sie werden von Generation zu Generation weitergegeben und ihre Wirkung auf unser Verhalten in unbewusst
z.B. Pflichten als Brüder, Gatet oder Bürger
AUFGABE DER SOZIOLOGIE
Die A.d.S. besteht darin, die soziale Tatsachen wie dinge zu erforschen
Diese sollen beschreiben, betachtet und definiert und Typen festgestellt werden.
A.d.S besteht auch in der Unterscheidunug zwischen:
Normal Tatsachen: Tatbestand, welche in Gesellschaften eines bestimmten Typs gewöhnlich auftreten und in den Bedingungen des Kollektiven Lebens begründet.
Kranken Tatsachen: Eine Gesellschaft ist nur dann krank, wenn die Verbrechen in überhöhter Zahl auftreten und überhandnehmen so dass der innere Zusammenhalt der Gesellschaft verloren geht.
INDIVIDUUM - GESELLSCHAFT
Kollektive Bewusstsein gegenüber Individuum = autonom
Das Individuelle Bewusstsein und das Kollektivbewusstsein vermischen und durchdringen sich aber gegenseitig
Recht und soziale Solidarietät
Recht als Wiederspiegelung der moralischen Grundverfassung einer Gesellschaft
Recht als Mittel zur Forschung der verschiedenen Arten der sozialen Solidarität
Strafe
Straftheorien
Absolute Straftheorie
Strafe, da Täter eine Straftat schuldhaft begangen hat. Strafe, um die Schuld aufzuheben oder zu vergelten.
Relative Straftheorie
Der Strafe ist mit einem Zweck verknüpft, welche in die Zukunft gerichtet ist.
Spezialprevention
zielt auf die tatsächliche Gefährlichkeit des Täters selbst ab
Positiv
Besserung des Täter
Resozialisierung
Negativ
Allgemeinheit soll vor dem Täter geschützt werden
Der Täter soll durch die Strafe davon abgebracht werden, nochmals eine Tat zu begehen.
Generalprävention
zielt auf den Schütz der Allgemeinheit
Positiv
Vertrauen der Gesellschaft in die Rechtsordnung soll gestärkt werden
Negativ
Die Gesellschaft soll von der Begehung einer Tat abgeschreckt werden, indem in das Bewusstsein gerufen wird, was für Strafen folgen können.
Funktion
Wiederherstellung der kollektiven Ordnung und der soziale Zusammenhalt
Starkung des "Wir Gefühl"
Es funktionier nicht für Schuldigen korrigieren
Definition
Die Strafe ist nach Durkheim eine rein mechanische Reaktion, da sie das Ergebnis einer spontanen und emotionalen Kollektivaufregung über da Verbrechen ist (öffentlicher Zorn).
Zwei Arten
Repressive Recht
Es gibt Schmerz und Sühne für die Rechtsbrecher
Es nimmt ihm seine Ehre oder seine Freiheit
Diese Recht ist in Strafrecht
Restitutives Recht
Diese Recht versuch die Störung in der sozialen Beziehung zu lösen
Vertragsrecht, Handelsrecht, Familiensrecht
Nach Durkheim hat das Recht eine positive Rolle, da es entweder Ähnlichkeit zwischen den Mitgliedern einer Gesellschaft oder komplementäre Unähnlichkeit (Förderung der Kooperation)
KRANKHAFTE EERSCHEINUNG DER ARBEITSTEILUNG
Erzwungene Arbeitsteilung
Problem: Klassenunterscheidung
Es besteht Klassenunterscheidung und deshalb kann sich ein Teil der Mitglieder einer Gesellschaft nicht frei entscheiden.
Gem. Durkheim: Ungleichheit gibt es in jeder Gegsellschaft
wenn es aber zu krass ist, besteht darin eine Gefahr für den Zusammenhalt der Gesellschaft.
Anormale Arbeitsteilung
Problem Überspezialisierung
das Inviduen sind überfördert
durch überorganisierte
durrch eine Überspezialisierung
Anomische Arbeitsteilung
Problem Egoismus
Einer Gesellschaft, in welcher Solidarität verloren gegangen ist und in Unordnung versink.
Die Leute denken nur an sich selben
THEORIE DER SOZIALE INTEGRATION
Gemäss der Theorie der sozialen Integration erfolgt die Integration der Gesellschaft entweder durch Gleichförmigkeit des DDenkens und Handels oder durch Kooperation
Zwei Arten der Integration --> In Jeder Gesellschaft sind beide Arten der Solidarität zu finden Vorherrschende Solidarität und dessen Gründe --> zugunstenvon mechanische Solidarität
Mechanische Solidarität:
Bei der M.S. geht es Ähnlichkeiten (gemeinsamen religiösen bzw. moralischen überzeugungen)
Das Ergebnis: homogene Gesellschaft (segmentäre Gesellschaft)
Das Individuum ist direkt an die Gesellschaft gebunden.
Persönlichkeit und Kollektiv bewusstsein sind ebenfalls deckungsgleich .
Es gibt keine Individualität
Unterschied zu Gesellschaften mit Klassen, Kosten, Sttänden oder Schichten
Organische Solidarität
Bei der O.S. hängt es direkt von der Arbeitsteilung ab.
Individuen sind zur Kooperation gezwungen, zusammenhalt --> Arbeitsteilung herrscht
Es entsteht ein geggenseitiges Abhängigkeitsverhältnis
Die Unterscheidung zwischen Individuums verstärkt die Kollektivität durch Kreation Abhängigkeitsverhätlnisse
Indirekte Verbindug über Funktionen und Teile; gerade die Differenz stärkt die Einheit (bzw. die abhängigkeit); Kollektivbewusstsein wird geschwächt; Individualität entsteht.