Mindmap-Galerie Überwachung und klinische Anwendung der Atemfunktion
Die Überwachung und klinische Anwendung der Atemfunktion in der Anästhesiologie umfasst den Hauptzweck der Überwachung der Atemfunktion, der Physiologie des Atmungssystems, der Überwachung der Atemfunktion usw.
Bearbeitet um 2024-01-18 17:59:32Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Projektmanagement ist der Prozess der Anwendung von Fachwissen, Fähigkeiten, Werkzeugen und Methoden auf die Projektaktivitäten, so dass das Projekt die festgelegten Anforderungen und Erwartungen im Rahmen der begrenzten Ressourcen erreichen oder übertreffen kann. Dieses Diagramm bietet einen umfassenden Überblick über die 8 Komponenten des Projektmanagementprozesses und kann als generische Vorlage verwendet werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Projektmanagement ist der Prozess der Anwendung von Fachwissen, Fähigkeiten, Werkzeugen und Methoden auf die Projektaktivitäten, so dass das Projekt die festgelegten Anforderungen und Erwartungen im Rahmen der begrenzten Ressourcen erreichen oder übertreffen kann. Dieses Diagramm bietet einen umfassenden Überblick über die 8 Komponenten des Projektmanagementprozesses und kann als generische Vorlage verwendet werden.
Überwachung und klinische Anwendung der Atemfunktion
Der Hauptzweck der Überwachung der Atemfunktion
Beurteilen Sie den Atemwegsstatus des Patienten
Diagnostizieren Sie die Art und den Schweregrad der Atemstörung
Verstehen Sie die dynamischen Veränderungen der Atemfunktion von Hochrisikopatienten, um die Beurteilung der Krankheit und die Anpassung von Behandlungsplänen zu erleichtern
Bewerten Sie die Wirksamkeit von Atemwegsbehandlungen
Endziel: Hypoxämie und Hyperkapnie verhindern
Physiologie des Atmungssystems
atmen
Konzept: Hierbei handelt es sich um den Prozess der Sauerstoffversorgung des Gewebes im gesamten Körper und der Ausscheidung von Kohlendioxid
Drei grundlegende Links
Lungenatmung (äußere Atmung)
Lungenventilation: der Prozess des Gasaustauschs zwischen Außenluft und der Lunge
Lungenventilation: Der Prozess des Gasaustauschs zwischen den Alveolen und den Lungenkapillaren
Transport von Gasen im Blut
innere Atmung oder Gewebeatmung
Der Gasaustauschprozess zwischen Blut, Gewebe und Zellen
Hypoventilation
restriktive Hypoventilation
Bezieht sich auf eine alveoläre Hypoventilation, die durch eine begrenzte alveoläre Expansion während der Inspiration verursacht wird.
Grund
Störung der Atemmuskelaktivität
Verminderte Thoraxcompliance
Reduzierte Lungencompliance
Pleuraerguss und Pneumothorax
obstruktive Hypoventilation
Bezieht sich auf Ventilationsstörungen, die durch eine Verengung oder Obstruktion der Atemwege verursacht werden
Überwachung der Atemfunktion
Allgemeine Überwachung
Bewusstseinszustand
Leichte Hypoxie – aufgeregt, mehrsprachig, orientiert
Schwere Hypoxie – Verwirrtheit, Schläfrigkeit, Koma
Haut- und Schleimhautfarbe
Reduziertes Hämoglobin – Zyanose (außer Hb<50 g/L)
CO-Vergiftung – Kirschrot
Atembewegung
Frequenz, Amplitude, Form
Brustauskultation, Perkussion, Palpation
Überwachung der Lüftungsfunktion
statische Lungenkapazität
4 Grundbände
Atemzugvolumen (VT) Inspiratorisches Zusatzvolumen (IRV) exspiratorisches Ergänzungsvolumen (ERV) Restvolumen (RV)
4 Funktionsbände
Vitalkapazität (VC) tiefes Inspirationsvolumen Funktionelles Residualvolumen (FRV) Gesamtlungenkapazität (TLC)
dynamisches Lungenvolumen
Atemminutenvolumen (VE)
Gesamtmenge der im Ruhezustand pro Minute ein- oder ausgeatmeten Luft
=Atemvolumen VT×Atemfrequenz RR
Alveoläre Ventilation (VA)
Die Menge an Frischluft, die pro Minute in die Alveolen eingeatmet wird
=(TV-Totraummenge)×RR
VA spiegelt die tatsächliche Gasaustauschkapazität der Lunge wider
Leerer Raum
Physiologischer Totraum/Tidalvolumen (VD/VT)
Der physiologische Totraum umfasst den anatomischen Totraum und den alveolären Totraum
Maximales Beatmungsvolumen (MVV)
Das maximale Luftvolumen, das pro Minute ausgeatmet oder eingeatmet werden kann, während man versucht, tief und schnell zu atmen
Bewertung der ventilatorischen Reservefunktion
Forcierte Vitalkapazität (FVC)
Nach der maximalen Einatmung das maximale Luftvolumen, das mit der schnellsten Geschwindigkeit und der größten Kraft ausgeatmet werden kann
Forciertes Exspirationsvolumen (FEV)
Berechnen Sie das pro Zeiteinheit ausgeatmete Luftvolumen und den Prozentsatz der beanspruchten Vitalkapazität basierend auf der FVC
Maximaler mittelexspiratorischer Fluss (MMEF)
Konzept: Berechnen Sie die durchschnittliche Flussrate zwischen 25 % und 75 % der forcierten exspiratorischen Vitalkapazität aus der FVC-Kurve.
Der Rückgang des Flusses wird hauptsächlich durch den Durchmesser der kleinen Atemwege beeinflusst und spiegelt die Verstopfung der kleinen Atemwege wider
Früherkennung einer obstruktiven Atemstörung
Belüftungsfunktion
Überwachung des Blutsauerstoffs
Arterieller Sauerstoffpartialdruck (PaO2) und transkutaner Sauerstoffpartialdruck (PtcO2)
Häufig verwendete klinische Indikatoren, die die arterielle Sauerstoffversorgung und diagnostische Kriterien für Hypoxämie widerspiegeln
Arterielle Sauerstoffsättigung (SaO2) und Pulsoximetrie (SpO2)
Letzteres wird häufig klinisch verwendet und spiegelt die verschiedenen Aspekte des Sauerstofftransports zu Geweben wider.
Gemischtvenöse Sauerstoffsättigung (SvO2)
Ein Indikator für das Gleichgewicht zwischen Sauerstoffangebot und Sauerstoffverbrauch
Kohlendioxidüberwachung
Arterieller Partialdruck von Kohlendioxid (PaCO2): der Druck, der durch physikalisch gelöste CO2-Moleküle im Blut erzeugt wird
Transkutaner Kohlendioxidpartialdruck (PtcCO2): Im Allgemeinen höher als PaCO2 5–20 mmHg
Kohlendioxidpartialdruck am Ende der Gezeiten (PETCO2)
Massenspektrometrie der Ausatemluft
Die Bedeutung von PETCO2-Wellenformänderungen
Erhöhtes PETCO2
PETCO2 nimmt plötzlich ab
Plötzliche Reduzierung auf 0: Unterbrechung des Atemkreislaufs, Prolaps des Endotrachealtubus oder versehentliches Eindringen in die Speiseröhre, Verstopfung des Probenahmeschlauchs usw.
PETCO2 nimmt exponentiell ab, was sich in plötzlichen Blutdruckabfällen, Lungenembolie, Herzstillstand usw. äußert.
Ein plötzlicher Abfall, der jedoch nicht den Wert 0 erreicht, kann durch einen verdrehten Endotrachealtubus oder eine teilweise Unterbrechung des Kreislaufs verursacht werden.
CO2-Wellenform: kontinuierlich gemessenes PETCO2, angezeigt auf dem Monitor
Überwachung der Gasaustauscheffizienz
Differenz des Sauerstoffpartialdrucks zwischen alveolärer Luft und arteriellem Blut
Verstehen Sie die pathophysiologischen Veränderungen einer Hypoxämie und die Ursache der Krankheit ermitteln
Oxygenierungsindex (PaO2/FiO2)
Der Ventilations-Perfusions-Index und der Atemversagensindex spiegeln den Sauerstoffaustauschstatus wider
Oxygenierungsindex <300 mmHg, was auf eine pulmonale Atemstörung hinweist
Intrapulmonaler Shunt (Qs/Qt)
Gibt an, ob das Verhältnis von alveolärer Ventilation und Blutfluss normal ist
Bei pathologischen Erkrankungen wie COPD, ARDS, angeborenen Herzfehlern, Rechts-Links-Shunt, Lungenödem und Atelektase nimmt das Verhältnis von Alveolarventilation und Blutfluss deutlich ab, der funktionelle Shunt nimmt zu und Qs/Qt steigt deutlich an und erreicht 30 in schweren Fällen bis zu 50 %.
Messung der Diffusionsfunktion
Diffusionskapazität (DL)
Die Gasmenge, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums (1 Minute) unter einem Partialdruckunterschied (mmHg oder kPa) durch die Alveolarmembran strömen kann.
Es handelt sich um einen physiologischen Index, der die Funktion der Alveolarmembran misst.
klinische Bedeutung
Reduzieren: umfangreiche Schädigung des Lungengewebes, Lungenödem, Lungenfibrose, Asbestose usw.
Erhöht: Polyzythämie, intrakardialer Links-Rechts-Shunt
Überwachung der Sauerstofffunktion
Überwachung der Lüftungsfunktion
Blutgasanalyse
Überwachung der Funktion kleiner Atemwege
Abschlussvolumen (CV)
Die Luftmenge, die weiterhin ausgeatmet werden kann, wenn sich die kleinen Atemwege im unteren Teil der Lunge während einer Ausatmung aus der gesamten Lungenkapazität zu schließen beginnen
CV/VC: Erhöht aufgrund einer kleinen Obstruktion der Atemwege oder einer verringerten elastischen Rückfederung der Lunge. Wird bei langjährigem starkem Rauchen, bronchiolären Infektionen, COPD und interstitieller Lungenfibrose beobachtet
Maximale exspiratorische Fluss-Volumen-Kurve (MEFV): maximaler exspiratorischer Fluss bei 50 % der Vitalkapazität und maximaler exspiratorischer Fluss bei 25 % der Vitalkapazität. Gemessen/geschätzt: <50 % ist abnormal.
Das Verhältnis zwischen dynamischer Lungencompliance und statischer Compliance < 0,8 weist auf eine Erkrankung der kleinen Atemwege hin
Überwachung der Atemmechanik
Atemwegsdruck
Atemwegswiderstand
Compliance von Brust und Lunge
Druck-Volumen-Ring (P-V-Ring)
Durchfluss-Volumen-Ring (F-V-Ring)
Die normale Atemarbeit (WOB) beträgt 0,4–0,6 J/L
Klinische Anwendung
Präoperative Beurteilung der Atemfunktion und Atemwegsbehandlung