Mindmap-Galerie Beratender Ingenieur (Investition) Moderne Beratungsmethoden und -praktiken – Überblick
Dies ist eine Mindmap über moderne Beratungsmethoden und -praktiken für beratende Ingenieure (Investitionen). Der Hauptinhalt umfasst: Indikatoren und Anwendungen der Cashflow-Analyse, Zeitwert des Geldes Äquivalentkonvertierung, Marktanalyse, strategische Analyse, Energieressourcen- und Umweltanalyse, Planungsberatung Haupttheorien und -methoden, moderne Beratungsmethoden, Planungsprognoseanalyse, Finanzanalyse, Finanzierungspläne und Gesamtprojektinvestitionen.
Bearbeitet um 2024-04-09 15:05:14Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Projektmanagement ist der Prozess der Anwendung von Fachwissen, Fähigkeiten, Werkzeugen und Methoden auf die Projektaktivitäten, so dass das Projekt die festgelegten Anforderungen und Erwartungen im Rahmen der begrenzten Ressourcen erreichen oder übertreffen kann. Dieses Diagramm bietet einen umfassenden Überblick über die 8 Komponenten des Projektmanagementprozesses und kann als generische Vorlage verwendet werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Projektmanagement ist der Prozess der Anwendung von Fachwissen, Fähigkeiten, Werkzeugen und Methoden auf die Projektaktivitäten, so dass das Projekt die festgelegten Anforderungen und Erwartungen im Rahmen der begrenzten Ressourcen erreichen oder übertreffen kann. Dieses Diagramm bietet einen umfassenden Überblick über die 8 Komponenten des Projektmanagementprozesses und kann als generische Vorlage verwendet werden.
Beratender Ingenieur (Investition) Moderne Beratungsmethoden und -praktiken
Zeitwert des Geldes Äquivalente Umrechnung
1. Interesse
Konzept
1. Nominalzinssatz r
r=i*m=Zinsberechnungsperiode Zinssatz*Anzahl der Zinsberechnungszeiträume
2. effektiver Zinssatz
i=r/m=Nominalzins/Anzahl der Zinsperioden
3. jährlicher Effektivzinssatz
2. Umrechnungsformel für Fondsäquivalente
Indikatoren und Anwendungen der Cashflow-Analyse
statischer Indikator
Dynamische Indikatoren
Dynamische Amortisationszeit
Nettobarwert NPV
Netto-Jahreswert NAV
interner Zinsfuß IRR
Kapitalwertsatz NPVR
Gesamtinvestition des Projekts
1-Bauinvestition
1) Projektkosten
Bauprojektgebühr
Gebühr für Installationstechnik
Gebühren für den Kauf von Ausrüstung und Werkzeug
Kostenvoranschlag für den Kauf von Haushaltsgeräten = Neupreis der Ausrüstung, Transportkosten und sonstige Kosten
Kostenvoranschlag für den Kauf importierter Geräte
1) Preis der importierten Ausrüstung: FOB 2) Überseefracht: FOB*Frachtpreis 3) Transportversicherungsprämie: (FOB-Auslandsfracht)*Tarif
CIF=FOB-Prämie für die Auslandsfrachttransportversicherung
4) Einfuhrzoll: CIF*-Zollsatz 5) Einfuhrverbrauchssteuer: (CIF-Tarif) * Verbrauchssteuersatz / (1-Verbrauchssteuersatz) 6) Einfuhrumsatzsteuer: (CIF-Zollverbrauchssteuer) * Mehrwertsteuersatz
Drei Steuern
7) Außenhandelsabwicklungsgebühr: CIF*-Satz 8) Bankfinanzierungsgebühr: FOB*-Satz
Zwei Anklagen
9) Inländische Fracht- und sonstige Gebühren: FOB*-Fracht- und sonstige Gebührensatz
2) Sonstige Projektbaukosten
3) Vorbereitungsgebühr
Grundreservegebühr = (Projektkosten sonstige Projektbaukosten) * Grundreservegebührensatz
Hinweis: (Ingenieurgebühren, sonstige Ingenieurbaugebühren) sind die Basiszahl
Preiserhöhungsreservegebühr=
2-Zinsen während der Bauzeit
Die Bauzeit wird Ihnen zu Beginn des Jahres mitgeteilt
Die Zinsen werden am Ende eines jeden Jahres während der Bauzeit gezahlt
Während der Bauzeit werden keine Zinsen gezahlt
Ausgewogenes Vorkommen in jedem Jahr der Bauzeit
Die Zinsen werden am Ende eines jeden Jahres während der Bauzeit gezahlt
Während der Bauzeit werden keine Zinsen gezahlt
3-Liquidität
Liquidität = Umlaufvermögen – kurzfristige Verbindlichkeiten
--Umlaufvermögen = Forderungen, Prepaid-Konten, Bargeld, Vorräte
Lagerbestand = eingekaufte Rohstoffe, eingekaufter Treibstoff, sonstige Materialkosten, unfertige Erzeugnisse, Fertigwaren
Sonstige Ausgaben = Herstellungskosten, Verwaltungskosten, Betriebskosten – (Löhne und Sozialleistungen, Abschreibungskosten, Amortisationskosten, Reparaturkosten, die in den oben genannten drei Posten enthalten sind) =Sonstige Herstellungskosten Sonstige Betriebskosten Sonstige Verwaltungskosten Technologietransferkosten Forschungs- und Entwicklungskosten Landnutzungssteuer
--Kurzfristige Verbindlichkeiten = Verbindlichkeiten, im Voraus erhaltene Rechnungen
Erhöhung des Betriebskapitals in diesem Jahr = Betriebskapital in diesem Jahr – Betriebskapital im letzten Jahr
Finanzierungsmöglichkeiten
1-Interne Finanzierung
1) Gewinnrücklagen
Überschussvorsorgefonds
nicht ausgeschütteter Gewinn
2) Abschreibung
2-Externe Finanzierung
1) Eigenkapitalfinanzierung
Vorzugsaktien
Finanzierungskosten der Kp-Vorzugsaktien Ausgabepreis der P-Vorzugsaktien F Ausgabegebühr für Vorzugsaktien Jährlich von der Dp-Gesellschaft gezahlte Vorzugsaktiendividenden
[Beispiel 8-1] Eine bestimmte Vorzugsaktie hat einen Nennwert von 100 Yuan, einen Ausgabepreis von 98 Yuan, einen Ausgabepreis von 3 %, eine jährliche Zinszahlung und einen festen Dividendensatz von 5 %. Berechnen Sie die Kapitalkosten für diese Vorzugsaktie. Antwort: Die Kapitalkosten für die Vorzugsaktien betragen: Kapitalkosten=5/(98-3)=5,26 % Die Kapitalkosten dieser Vorzugsaktien betragen ca. 5,26 %.
Ausgabegebühr = Nennwert * Ausgabekurs
Stammaktie
Kapitalpreismodell
Ks Stammkapitalkosten Rf soziale risikofreie Investitionsrendite Investitionsrisikokoeffizient des β-Projekts Erwartete Rendite des RM-Marktportfolios
[Beispiel 8-2] Angenommen, die Rendite sozialrisikofreier Investitionen beträgt 3 % (langfristiger Zinssatz für Staatsanleihen), die erwartete Rendite des Marktanlageportfolios beträgt 12 % und der Anlagerisikokoeffizient beträgt einen bestimmten Das Projekt ist 1,2. Zur Berechnung der Stammaktienkosten wird das Kapitalvermögenspreismodell verwendet. Antwort: Die Kapitalkosten für Stammaktien betragen: Kn=R B(Rn-Rr)=3 % 1,2×(12 %-3 %)=13,8 %
Modell der Schuldenkosten vor Steuern plus Risikoprämie
Ks Stammkapitalkosten Kb Kosten der Fremdkapitalfinanzierung vor Steuern RPcDie Risikoprämie, die Anleger benötigen, um größere Risiken einzugehen als Gläubiger
Wachstumsmodell fördern
Ks Stammkapitalkosten D1 erwarteter jährlicher Dividendenbetrag P0 Stammaktienkurs Erwartete Wachstumsrate der G-Dividende
[Beispiel 8-3] Der aktuelle Marktpreis der Stammaktien eines börsennotierten Unternehmens beträgt 16 Yuan. Es wird erwartet, dass am Jahresende eine Dividende von 0,8 Yuan gezahlt wird. Die jährliche Dividendenwachstumsrate beträgt 6 % Kosten der Stammaktien.
2) Fremdfinanzierung
Kreditfinanzierung
Anleihefinanzierung
analysieren
1 Fremdkapitalkosten vor Einkommenssteuern
1 Kosten der Fremdkapitalaufnahme
2Anleihenfinanzierungskosten
Die Situation der Anleiheemission: Ausgabe mit einem Aufschlag (Ausgabe über dem Nennpreis), Ausgabe mit einem Abschlag (Ausgabe unter dem Nennpreis), Ausgabe zum Nennpreis
3Finanzleasing-Kapitalkosten
2 Kosten der Fremdkapitalfinanzierung nach Einkommenssteuern
Kapitalkosten nach Einkommensteuer = Kapitalkosten vor Einkommensteuer × (1-Einkommensteuersatz)
3Kosten der Mittel nach Abzug der Inflationseffekte
Beachten Sie, dass bei der Berechnung der Kapitalkosten nach Abzug der Inflation zuerst die Auswirkungen des Abzugs der Einkommensteuer und dann die Auswirkungen der Inflation berechnet werden sollten. Die Reihenfolge kann nicht umgekehrt werden, da sonst fehlerhafte Ergebnisse erzielt werden. Denn auch die Einkommensteuer wird von der Inflation beeinflusst.
3) Nicht standardmäßige Finanzierung
Finanzanalyse
Cashflow
Kapitalabfluss
1-Bauinvestition
=Projektgebühren, sonstige Projektbaukosten, Vorabgebühren
2-Betriebskosten
Variable Kosten
rohes Material
Kraftstoff
Stromgebühr
Fixkosten
Monatsgehalt und Gehalt
Reparaturgebühr
sonstige Gebühr
3-Vorsteuer
Variabler Kosten*Steuersatz
4-MwSt
Mehrwertsteuer = Ausgangssteuer – Vorsteuer – Abzug (vorherige Jahresgebühr, Verlust, Anlagevermögen, Vorsteuer)
5-Steuern und Zuschläge
=Mehrwertsteuer für das laufende Jahr*Gesamtsteuersatz
6-Liquidität
7- Investitionen in den Betrieb aufrechterhalten
8-Rückzahlung von Kapital und Zinsen
Langfristiges Darlehenskapital
Langfristiger Fremdkapitalzins
Zinsen auf Betriebskapitalaufnahmen
Cashflow-Analyse der Vorfinanzierung, ohne Tilgungs- und Zinszahlungen Cashflow-Analyse nach der Finanzierung unter Berücksichtigung der Rückzahlung von Kapital und Zinsen
9-Körperschaftssteuer
=Gesamtgewinn*Steuersatz =(EBIT-Zinsen)*Steuersatz = (Betriebseinnahmen – Betriebskosten – Abschreibungen – Amortisationen – Zinsen – Steuern und Zuschläge) * Steuersatz
Kapitalzufluss
1-Betriebseinkommen
2-Ausgangssteuer
Steuersatz für Gewerbeeinkommen*
3- Subventionseinkommen
4-Rückkehr zum Restwert des Anlagevermögens
5-Betriebskapital zurückgewinnen
Gesamtkosten
=Betriebskosten, Abschreibungen, Amortisationen, Zinsaufwendungen
Betriebskosten
Rohstoffe Treibstoffkraft
Gehälter, Reparaturkosten, sonstige Ausgaben
Betriebskosten = Gesamtkosten – Abschreibung – Amortisation – Zinsaufwand
Abschreibung
Ursprünglicher Wert des Anlagevermögens
Ursprünglicher Wert = Bauinvestition, Zinsen während der Bauzeit – (immaterielle Vermögenswertaufwendungen, sonstige Vermögenswertaufwendungen) – abzugsfähige Vorsteuer auf Anlagevermögen = Ingenieurkosten, sonstige technische Baukosten (im Anlagevermögen enthalten), Reservekosten, Zinsen während der Bauzeit – abzugsfähige Vorsteuer auf das Anlagevermögen =Anlageinvestitionen, Reservegebühr, Bauzeitzins abzugsfähige Vorsteuer
1-Jahres-Mittelungsmethode
2Methode mit doppeltem degressivem Saldo
Hinweis: Innerhalb von 2 Jahren vor Ablauf des Abschreibungszeitraums wird der Nettowert des Anlagevermögens nach Abzug des Restwerts durchschnittlich abgeschrieben
3 Jahre Summe der Zahlen Methode
Amortisation
Zinsaufwendungen
=Produktionskosten Periodenaufwand
Produktionskosten = direkte Materialkosten, Brennstoff- und Stromkosten, direkte Löhne und Gehälter, sonstige direkt ausgewiesene Fertigungsgemeinkosten
Periodenaufwand = Verwaltungsaufwand, Finanzaufwand (Zinsen), Betriebsaufwand
Analyse des Cashflows von Projektinvestitionen Analyse des Projektkapital-Cashflows Berechnungsprozess
1. Mittelzufluss
Betriebseinkommen (Stückpreis * Verkaufsvolumen), Subventionseinnahmen
Umsatzsteuer (Betriebseinkommen * Steuersatz)
Erholung (Liquidität, Restwert der Vermögenswerte)
2. Mittelabfluss
Bauinvestitionen, Betriebskapital, Betriebskosten (fixe Variable)
Einkommenssteuer
=variable Kosten*Steuersatz = (Rohstoffe, Treibstoff, Stromkosten)*Steuersatz
Vorsteuer (variable Kosten * Steuersatz), zu zahlende Mehrwertsteuer, Investitionen in die Aufrechterhaltung des Betriebs, Steuern und Zuschläge (aktuelle Mehrwertsteuer * Gesamtsteuersatz), Körperschaftssteuer
4. Aktuelle Mehrwertsteuer
=Ausgangssteuer – Vorsteuer – abzugsfähige Steuer
5. Abschreibungen und Amortisationen
Abschreibung = Originalwert * jährlicher Abschreibungssatz
Cashflow-Analyse für Projektinvestitionen: Hierbei handelt es sich um eine Vorfinanzierungsanalyse, und der ursprüngliche Wert der Vermögenswerte berücksichtigt nicht die Darlehenszinsen während der Bauzeit. Analyse des Projektkapital-Cashflows: Hierbei handelt es sich um eine Analyse nach der Finanzierung. Der ursprüngliche Wert des Vermögenswerts umfasst die Darlehenszinsen während der Bauzeit.
Amortisation: Standortnutzung (amortisiert über die Laufzeit des Rechts zur Nutzung des Standorts) Aufwendungen für immaterielle Vermögenswerte Sonstige Vermögensbelastungen
6. Steuern und Zuschläge
=Aktuelle Mehrwertsteuer*Gesamtsteuersatz
7. Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)
=Betriebseinnahmen-Betriebskosten-Abschreibungen-Amortisationssteuern und Zuschläge
8. Interesse
Vor der Finanzierung werden keine Zinsen berechnet Berechnen Sie die Zinsen nach der Finanzierung
9. Gesamtgewinn (Gewinn vor Steuern) = Gewinn vor Zinsen und Steuern – Zinsen
Gesamtgewinn = EBIT - Zinsen
EBIT = Gesamtgewinn. Während des Jahres gezahlte Zinsen
Gesamtgewinn = Betriebserträge – Betriebskosten – Abschreibungen – Amortisationen – Zinsaufwendungen – Steuern und Zuschläge
Gesamtgewinn = Betriebsertrag – Gesamtkosten – Steuern und Zuschläge =Betriebseinnahmen – (Betriebskosten, Abschreibungen, Zinsen) – Steuern und Zuschläge
Gesamtkosten = Betriebskosten, Abschreibung, Amortisation, Zinsen
Betriebskosten = Rohstoffe, Treibstoff, Stromkosten, Löhne, Reparaturkosten, sonstige Kosten
10. Einkommensteuer = Gesamtgewinn * Steuersatz
11. Nettogewinn (Gewinn nach Einkommensteuer)
=Gewinn vor Steuern – Einkommensteuer =Gewinn vor Steuern*(1-Steuersatz) = Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) – Zinsertragssteuer
12.Wohnraumreserve
Kapitalrücklage
Überschussreserve
13. Vorzugsaktiendividenden
14. Stammaktiendividenden
Indikatoranalyse
Dynamische Indikatorenanalyse
FNPV, FNAV, FIRR
Statische Indikatorenanalyse
Statische Amortisationszeit der Projektinvestition
Gesamtinvestitionsrendite
Jahresgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) = Gesamtgewinnanteil =Betriebseinnahmen-Betriebskosten-Abschreibungen-Amortisationssteuern und Zuschläge
Gesamtprojektinvestition = Bauinvestition, Bauzeitzins, Betriebskapital
Nettogewinnmarge des Projektkapitals
Nettogewinn (Gewinn nach Einkommensteuer) = EBIT – Zinsen – Einkommensteuer =Gesamtgewinn-Einkommensteuer
Solvenzanalyse und Finanztragfähigkeitsanalyse
Index
Zinsdeckungsgrad
Der Zinsreservesatz stellt das garantierte Vielfache der Zinszahlung dar. Für ein normal arbeitendes Unternehmen sollte der Zinsreservesatz mindestens größer als 1 und im Allgemeinen nicht kleiner als 2 sein und wird auf der Grundlage der Anforderungen der Gläubiger bestimmt. Ein hoher Zinsreservesatz weist darauf hin, dass die Zinszahlung garantiert ist und das Risiko der Schuldenrückzahlung gering ist; ein Zinsreservesatz von weniger als 1 weist darauf hin, dass nicht genügend Mittel zur Zahlung der Zinsen vorhanden sind und das Risiko der Schuldenrückzahlung hoch ist.
Schuldendienstquote
Der Schuldendienstreservesatz stellt das garantierte Verhältnis für die Rückzahlung von Kapital und Zinsen dar und sollte mindestens größer als 1 sein. Im Allgemeinen sollte er nicht weniger als 1,3 betragen und wird auf der Grundlage der Anforderungen der Gläubiger ermittelt. Ein niedriger Schuldendienstreservesatz weist darauf hin, dass nicht genügend Mittel zur Rückzahlung des Kapitals und der Zinsen der Schulden vorhanden sind und das Risiko der Schuldenrückzahlung hoch ist. Wenn dieser Indikator kleiner als 1 ist, bedeutet dies, dass die zur Berechnung der Kapital- und Zinszahlungen verfügbaren Mittel nicht ausreichen, um die Schulden des laufenden Jahres zurückzuzahlen.
Renovierungs- und Erweiterungsprojekt
Vermögenswerte und Verbindlichkeiten
Ein moderates Aktiv-Passiv-Verhältnis kann nicht nur darauf hinweisen, dass die Risiken für Unternehmensinvestoren und Gläubiger gering sind, sondern auch darauf hinweisen, dass die Geschäftstätigkeit des Unternehmens sicher, solide und effektiv ist und dass es über starke Finanzierungsmöglichkeiten verfügt. Ein zu hohes Verhältnis von Vermögenswerten zu Vermögenswerten weist darauf hin, dass die finanziellen Risiken des Unternehmens zu hoch sind. Ein zu niedriges Verhältnis von Schulden zu Vermögenswerten weist darauf hin, dass das Unternehmen nicht genügend finanziellen Hebel nutzt.
aktuelles Verhältnis
Die aktuelle Quote misst die Liquidität der Vermögenswerte eines Unternehmens, untersucht das Verhältnis zwischen der Größe des Umlaufvermögens und der Größe der kurzfristigen Verbindlichkeiten und bestimmt die Fähigkeit des Unternehmens, kurzfristige Schulden in Bargeld umzuwandeln, um kurzfristige Verbindlichkeiten vor ihrer Fälligkeit zurückzuzahlen. Je höher der Indikator, desto besser ist die Fähigkeit, kurzfristige Verbindlichkeiten zurückzuzahlen. Das international anerkannte Standardverhältnis beträgt 2,0. Allerdings wird das aktuelle Verhältnis zwischen den Branchen stark variieren. Wenn der Produktionszyklus der Branche länger ist, sollte das aktuelle Verhältnis jedoch entsprechend erhöht werden.
schnelles Verhältnis
Die Quick Ratio ist auch ein Indikator für die Liquidität der Vermögenswerte eines Unternehmens. Sie berechnet die kurzfristige Schuldenrückzahlungsfähigkeit des Unternehmens nach Ausschluss der Vorräte aus dem Umlaufvermögen im Zähler der Berechnungsformel für den Current Ratio-Index genauer als das aktuelle Verhältnis. Je höher der Indikator, desto besser ist die Fähigkeit, kurzfristige Verbindlichkeiten zurückzuzahlen. Das international anerkannte Standardverhältnis beträgt 1,0. Ebenso gibt es bei diesem Indikator große Unterschiede zwischen den Branchen. In der Praxis sollte die Analyse und Beurteilung auf Branchenmerkmalen basieren.
Analyse der finanziellen Tragfähigkeit
1. Analysieren Sie, ob ausreichend Netto-Cashflow vorhanden ist, um den normalen Betrieb aufrechtzuerhalten 2. Es ist eine notwendige Voraussetzung für die finanzielle Nachhaltigkeit, dass die in jedem Jahr angesammelten überschüssigen Mittel keinen negativen Wert haben. Negative Netto-Cashflows sind in einzelnen Jahren zulässig, negative kumulierte Überschussmittel in einem Jahr sind jedoch nicht zulässig.
Marktanalyse
kausale Vorhersagemethode
Univariate Regressionsanalyse
y=a b*x e
Unterthema
Methode des elastischen Koeffizienten
Einkommenselastizität
Preiselastizität
Elastizität der Energienachfrage
Die Formel lautet
Kaufkraftschätzungsmethode
Erwartete Kaufkraft der Einwohner = erwartetes Geldeinkommen der Einwohner – Steuerzahlungen – Nettoanstieg der Einlagen – andere nichtwarenbezogene Ausgaben
erweiterte Prognose
1. einfache Methode des gleitenden Durchschnitts
Ft 1 ist die prognostizierte Zahl zum Zeitpunkt t 1 n ist die Anzahl der historischen Daten, die zur Berechnung des gleitenden Durchschnitts verwendet werden
2. Exponentielle Glättung
α ist der Glättungsindex 0<α<1 Xt ist der beobachtete Wert der historischen Datensequenz X zum Zeitpunkt t Ft und Ft-1 sind die geglätteten Werte bei t und t-1
Glättungskoeffizient α: 1. Der α-Wert liegt zwischen 0,1 und 0,3: Der beobachtete Wert entwickelt sich auf einem relativ stabilen Niveau. 2. Der α-Wert liegt zwischen 0,3 und 0,5: Der beobachtete Wert schwankt stark. 3. Der α-Wert liegt zwischen 0,5 und 0,8: Der beobachtete Wert schwankt stark.
Bestimmung des Anfangswertes F0: 1.F0=X1 2.F0=(X1 X2 X3)/3
Strategische Analyse
1. Marktstrategie
Gesamtstrategie
Stabilisierungsstrategie
1. Keine Change-Strategie 2. Gewinnstrategie
Entwicklungsstrategie
1. Neue Feldeintrittsstrategie 2. Integrationsstrategie (vertikale/horizontale Integration) 3. Diversifikationsstrategie (verwandte Diversifikation, irrelevante Diversifikation)
Rückzugsstrategie
1. Sparstrategie 2. Wechseln Sie zur Strategie 3. Geben Sie die Strategie auf
grundlegende Wettbewerbsstrategie
1. Kostenführerschaftsstrategie 2. Differenzierungsstrategie 3. Konzentrieren Sie sich auf die Strategie
funktionale Strategie
2. Theorie des Produktlebenszyklus
Einführungsperiode/Einführungsperiode-Wachstumsperiode-Reifeperiode-Niedergangsperiode
3. Fünf-Faktoren-Analysemodell
3 horizontale Faktoren: Wettbewerb zwischen bestehenden Wettbewerbern, Bedrohung durch neue Marktteilnehmer und Bedrohung durch Ersatzanbieter 2 vertikale Faktoren: Verhandlungsmacht der Lieferanten, Verhandlungsmacht der Kunden
4. Boston-Matrix
5. universelle Matrix
Energieressourcen- und Umweltanalyse
Analyse des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen
Energieverbrauch
Das Projekt vervollständigt den Energieverbrauch des Standortes Auswirkungen inkrementeller Kontrollziele
Das Projekt vervollständigt die Energie Auswirkungen der Ziele zur Reduzierung der Konsumintensität
Kohlenstoffemission
Vollständiger CO2-Ausstoß am Projektstandort Wirkungsanalyse inkrementeller Kontrollziele
Das Projekt vervollständigt den CO2-Ausstoß für die Region Wirkungsanalyse von Intensitätsreduktionszielen
Ressourcen- und Umwelttragfähigkeit
1. Methode des ökologischen Fußabdrucks
ökologischer Fußabdruck
N-Gesamtbevölkerung ef-ökologischer Fußabdruck pro Kopf Person i-Gleichgewichtsfaktor Ai – Landfläche vom Typ I pro Kopf
ökologische Tragfähigkeit
12 % – Artenvielfalt N-Gesamtbevölkerung Ökologische Tragfähigkeit pro Kopf ai - Pro-Kopf-Typ i produktive Landfläche Person i-Gleichgewichtsfaktor Yi-Renditefaktor
Ökologischer Gewinn und Verlust
ED=EC-EF=ökologische Tragfähigkeit-ökologischer Fußabdruck
ED>0ökologischer Überschuss ED<0 ökologisches Defizit
2. analytischer Hierarchieprozess
Bewertungssystem: Zielschicht, Kriteriumsschicht, Indikatorschicht und Unterindikatorschicht
Planung prädiktiver Analysen
一、 Delphi-Methode
Schritt: 1-Gründen Sie eine Prognose-Arbeitsgruppe 2-Experten auswählen (mehr als 20 Personen) 3-Design-Fragebogen 4-Organisation der Untersuchung und Umsetzung (mehrere Runden, aufeinanderfolgende) 5- Untersuchungsergebnisse zusammenfassen und verarbeiten
二、 Szenario Analyse
Schritt: 1-Identifizieren Sie die wichtigsten Probleme 2-Identifizieren Sie Einflussfaktoren 3-Szenario-Konstruktion 4-Szenario-Analyse 5-Situative Bewertung 6-Bestimmen Sie die Entwicklungsstrategie
三、 Planungsvorbereitung
Arbeitsprozess: 1-Vorbereitungsphase 2- Recherche vor Ort 3-Entwurfsvorbereitung 4-Verbindungsdemonstrations- und Überprüfungsphase
Planungsberatung Wichtigste Theorien und Methoden
I. grundlegende Theorie
1. Bevölkerungsdichte
Einheit: Person/Quadratkilometer oder Person/Hektar Bevölkerung = städtische Bevölkerung, ländliche Bevölkerung
2. Vorrang der Stadt
2City erster Platz:
4 Städte auf Platz 1:
11 Städte auf Platz eins:
1. Gleich oder nahezu weist auf eine normale Struktur hin. 2. Größer als deutet auf strukturelles Ungleichgewicht, übermäßige städtische Agglomeration, ausgeprägte städtische Krankheiten und offensichtlichen Druck auf die Hauptstädte hin. 3. Weniger als deutet darauf hin, dass der Agglomerationseffekt nicht offensichtlich ist und die führende Rolle der Großstädte nicht widergespiegelt werden kann.
3. Standortentropie (Spezialisierungsrate)
E-Bereich E-National/Provinz i-die i-te Branche T-alle Branchen
Vergleichen Sie die Ortsentropie Li mit 1: 1. Li ist größer als 1: Die Industrie ist ein spezialisierter Sektor in der Region. Die von der Industrie bereitgestellten Produkte oder Dienstleistungen erfüllen nicht nur regionale Bedürfnisse, sondern wollen auch außerhalb der Region exportiert werden Grad der Spezialisierung. 2. Li ist kleiner als 1: Die Industrie ist ein autarker Sektor, der hauptsächlich den Eigenbedarf der Region deckt.
4. Wettbewerbsvorteilstheorie und Diamantmodell
4 Grundelemente: Produktionsanforderungen, Nachfragebedingungen, verwandte und unterstützende Branchen und Unternehmensstatus (Strategie, Struktur und Branchenwettbewerb) 2 Hilfselemente: Regierung, Gelegenheit
II. Analyse des regionalen Entwicklungsstadiums
Brancheneinteilung: Primärindustrie: Land- und Forstwirtschaft, Tierhaltung, Fischerei Sekundärindustrie: Bergbau, verarbeitendes Gewerbe, Strom-, Wärme-, Gas-, Wasserproduktions- und -versorgungsindustrie, Bauindustrie usw. Tertiärindustrie: andere Industrien außer der Primärindustrie und der Sekundärindustrie
1. Entwicklungsstadien der Industrialisierung geteilt durch das Pro-Kopf-BIP
Konzentrieren Sie sich auf: 1120 und 2100
2. Industriestruktur in verschiedenen Phasen der Industrialisierung und Merkmale der Beschäftigungsstruktur
3. Huffman-Koeffizient
Hinweis: Der Huffman-Koeffizient eignet sich für die Analyse der Industriestruktur in der frühen und mittleren Phase der Industrialisierung. Wenn die Industrialisierung eine höhere Stufe erreicht, ist der Huffman-Koeffizient im Allgemeinen stabil. Je höher der Hoffman-Koeffizient ist, desto größer ist der Anteil der Konsumgüterindustrie und desto geringer ist der Industrialisierungsgrad. Je niedriger der Hoffman-Koeffizient, desto geringer ist der Anteil der Konsumgüterindustrie und desto höher ist der Industrialisierungsgrad.
4. Theorie der Wirtschaftswachstumsphase
(1) traditionelle gesellschaftliche Bühne
(2) Vorbereitung zum Abflug
Führende Industrie: Primärindustrie oder arbeitsintensiv
(3) Startphase
Erhöhte produktive Investitionsquote 1 oder mehrere führende Sektoren mit hohen Wachstumsraten Schweinebauchreform überwacht Wirtschaftswachstumsstruktur
(4) Der Reife entgegen
Deutlich verbesserte Fähigkeit, neue Technologien aufzunehmen und zu nutzen
(5) Massenkonsum
(6) Jenseits des Massenkonsums
moderne Beratungsmethoden
logischer Rahmenansatz
analytischer Hierarchieprozess
1. Zielebene 2. Kriterienschicht 3. Lösungsschicht
Berechnung
Schritt 1: Spaltenvektornormalisierung
Schritt 2: Platzieren
Schritt 3: Platzieren
Schritt 4: Finden Sie Aw
Schritt 5: Maximaler Eigenwert von A
Schritt 6: Fragen Sie nach
Schritt 7: Fragen Sie nach
Schritt 8: Konsistenztest, CR<0,1-Konsistenz bestanden
PEST-Analyse
P-Politik E-Wirtschaft S-Gesellschaft T-Technologie
Untersuchungsmethode
1. Recherche kopieren
2. Fragebogen
3. Felduntersuchung
4. experimentelle Untersuchung
Vor Steuern, nach Steuern: bezieht sich auf vor und nach Einkommensteuer. Inklusive Steuern, ohne Steuern: Bezieht sich darauf, ob die Mehrwertsteuer enthalten ist.
zentrales Thema
Zweigthema 1
Zweigthema 2
Zweigthema 3
Zweigthema 4
Zweigthema 5
Zweigthema 6