Mindmap-Galerie Medizin-Stomatologie-Mindmap
Dies ist eine Mindmap über klinische Medizin-Stomatologie, mit einer detaillierten Einführung und einer umfassenden Beschreibung. Ich hoffe, dass sie für interessierte Freunde hilfreich ist!
Bearbeitet um 2023-12-02 18:55:39Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Projektmanagement ist der Prozess der Anwendung von Fachwissen, Fähigkeiten, Werkzeugen und Methoden auf die Projektaktivitäten, so dass das Projekt die festgelegten Anforderungen und Erwartungen im Rahmen der begrenzten Ressourcen erreichen oder übertreffen kann. Dieses Diagramm bietet einen umfassenden Überblick über die 8 Komponenten des Projektmanagementprozesses und kann als generische Vorlage verwendet werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Projektmanagement ist der Prozess der Anwendung von Fachwissen, Fähigkeiten, Werkzeugen und Methoden auf die Projektaktivitäten, so dass das Projekt die festgelegten Anforderungen und Erwartungen im Rahmen der begrenzten Ressourcen erreichen oder übertreffen kann. Dieses Diagramm bietet einen umfassenden Überblick über die 8 Komponenten des Projektmanagementprozesses und kann als generische Vorlage verwendet werden.
Mundhöhle
「1」Orale und maxillofaziale Anatomie und Physiologie
Überblick
teilen
Wichtigste physiologische Funktionen
Anatomie und Physiologie des Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereichs
Mündliche Teilung
orales Vestibül
richtige Mundhöhle
Mundgewebe und Organe
Lippe
Wange
Zahn
Zunge
Gaumen
Mundboden
Milchzähne und bleibende Zähne
Anatomie und Physiologie des Kiefer- und Gesichtsbereichs
Oberflächenmarkierungen und Koordinationsbeziehungen
Kiefer
Oberkiefer
Unterkiefer
Muskel
Kaumuskeln
Schließmuskeln
Muskeln öffnen
Ausdrucksmuskeln
Blutgefäß
Lymphgewebe
Nerv
Trigeminus
Augennerv
Oberkiefernerv
Nervus sphenopalatinus
Nervus nasopalatinus
vorderer Gaumennerv
Eckzahnbereichskreuz
mittlerer Gaumennerv und Retropalatinusnerv
durch das Foramen palatina
oberer Alveolarnerv
oberer Alveolarnerv
oberer Alveolarnerv
oberer retroalveolarer Nerv
Nervus mandibularis
Nervus alveolaris inferior
Zungennerv
Wangennerv
Gesichtsnerv
zeitlicher Zweig
Im Frontalis-Muskel verteilt (beschädigte Frontallinien verschwinden)
Zygomatischer Zweig
Verteilt im oberen Teil des Musculus orbicularis oculi und des Musculus frontalis (das beschädigte Augenlid kann nicht geschlossen werden)
bukkaler Zweig
Verteilt im M. buccinator, im M. lachmuskel und im M. orbicularis oris (Luftaustritt bei Wangenschädigung)
marginaler Unterkieferast
Verteilt in der Unterlippenmuskulatur (Lähmung der verletzten Unterlippe, Verzerrung der Mundwinkel)
Halsast
Speicheldrüsen
Ohrspeicheldrüse
Unterkieferspeicheldrüse
sublinguale Drüse
Kiefergelenk
「4」Endodontische Zahnerkrankung
Zahnkrankheit
Karies
Ursache: Anfälligkeit ➕Bakterien (Streptococcus mutans) ➕Substrat ➕Zeit
Einstufung
Je nach Fortschrittsgeschwindigkeit
Akute Karies/feuchte Karies (gewalttätige Karies/wuchernde Karies/Strahlenkaries)
Chronische Karies/trockene Karies (stillende Karies)
Sekundärkaries
Drücken Sie auf die beschädigte Anatomie
Arthrose (Grübchen- und Fissurenkaries)
Glatte Oberflächenkaries
Wurzelkaries
lineare Schmelzkaries
okkulte Karies
Klassifizierung nach Läsionstiefe
Oberflächliche Karies
Mittlere Karies
tiefe Karies
behandeln
nicht-chirurgische Behandlung
Chirurgische Behandlung (Lochherstellungsklassifizierung)
Keine Karies
Zahnfluorose
Tetracyclin
Keilförmiger Defekt
Dentinüberempfindlichkeit
Empfindlichkeit gegenüber mechanischen Reizen
Gebrochener Zahn
Zahntrauma
Säureerosion
Der exogene Ursprung liegt häufiger auf der labialen Oberfläche der Frontzähne
Endogen kommt es häufiger auf der lingualen und palatinalen Seite der Zähne vor
Schmelzhypoplasie
erblich bedingte Dentinerkrankungen
angeborene Syphilis-Zähne
Fusionszähne, Zwillingszähne, Kombinationszähne
Deformierte Mittelspitze
Zahninvagination
Ungewöhnliche Anzahl an Zähnen
Anormaler Zahndurchbruch
Endodontische Erkrankung
Ursache
Mikrobiologie (Hauptfach)
Physik
Chemisch
Immunfaktoren
Einstufung
reversible Pulpitis
irreversible Pulpitis
akute Pulpitis
chronische Pulpitis
chronische atretische Pulpitis
chronische ulzerative Pulpitis
chronische proliferative Pulpitis
Restmyelitis
retrograde Pulpitis
Nekrose der Pulpa
Verkalkung der Pulpa
periapikale Erkrankung
Ursache – meist durch eine endodontische Erkrankung entstanden
Einstufung
akute apikale Parodontitis
serös
Eitrig
klinische Manifestationen
periapikaler Abszess
subperiostaler Abszess
submuköser Abszess
chronische periapikale Parodontitis
Periapikales Granulom
Chronischer periapikaler Abszess
periapikale Zyste
periapikale dichte Osteitis
Notfallbehandlung bei Zahnschmerzen
Offene Markdrainage
Einschnitt und Eiterabfluss
Reizungen beseitigen
Biss anpassen
Entzündungshemmend und schmerzstillend
「5」Parodontitis
Zahnfleischentzündung
Chronische Gingivitis (hauptsächlich)
Ursache: Auslöser – Zahnbelag
jugendliche Gingivitis
Gingivitis in der Schwangerschaft
Arzneimittelinduzierte Gingivahypertrophie
Zahnfleischfibromatose
Gingivom
akute nekrotisierende ulzerative Gingivitis
akute Gingivopapillitis
Parodontitis
chronische Parodontitis
Ursache: Zahnbelag, Zahnstein
Pathogene Bakterien: Porphyromonas gingivalis
Vier Eigenschaften
parodontale Taschenbildung
Zahnfleischentzündung
Alveoläre Knochenresorption
Zähne verlieren
Benotung
Leicht
Mäßig
Schwer
behandeln
Plaque hemmen
aggressive Parodontitis
Einschränkung
umfangreich
behandeln
klare Infektion
「6」Häufige Erkrankungen der Mundschleimhaut
oraler Herpes simplex
primäres Herpes-simplex-Virus
sekundäres Herpes-simplex-Virus
Orale Candidiasis
Candida-Stomatitis
Akute pseudomembranöse Candida-Stomatitis
Akute erythematöse Candida-Stomatitis/Antibiotika-Stomatitis
Chronische erythematöse (atrophische) Candidiasis/Prothesenstomatitis
chronisch proliferative Candidiasis
Candida-Cheilitis
Candida-eckige Cheilitis
wiederkehrendes Aphthengeschwür
Leichtes Aphthengeschwür
schweres Aphthengeschwür
Aphthöses Ulkus herpetiformis
Pemphigus
Pemphigus vulgaris
wertgesteigerter Pemphigus
Pemphigus foliaceus
Orale Leukoplakie
Homogener Typ
Lückenhaft
zerknittertes Papier
Heterogener Typ
Körnig
warzig
geschwürartig
Oraler Lichen planus OLP
Orale Manifestationen sexuell übertragbarer Krankheiten
AIDS
Syphilis
Tripper
Mundschleimhautmanifestationen anderer häufiger systemischer Erkrankungen
Hand-Fuß-Mund-Krankheit
arzneimittelallergische Stomatitis
Angioödem
Erythema multiforme
Behcet-Krankheit/Behcet-Syndrom
Strahlenstomatitis
Reiter-Syndrom
Orale Leukokeratose
Diskoider Lupus erythematodes
Syndrom des brennenden Mundes
「7」Orale Lokalanästhesie
Lokale Betäubung
Häufig verwendete Anästhetika
Orale Lokalanästhesiemethode
topische Anästhesie
Infiltrationsanästhesie
Anästhesie blockieren
Anästhesie der Oberkiefernervenblockade
Injektion in den Pterygopalatinuskanal
Großes Foramen palatina (der Mittelpunkt der Linie, die den palatinalen Gingivarand des dritten Oberkiefermolaren mit der palatinalen Mittellinie verbindet, bogenförmige konkave Oberfläche, das mittlere und äußere Drittel der Ebene)
extraorale Injektion
Jochbein und Unterkieferkerbe
Anästhesie der oberen retroalveolären Nervenblockade
Distale bukkale orale Vestibularfurche des zweiten Oberkiefermolaren
Anästhesie der infraorbitalen Nervenblockade
extraorale Injektion
Infraorbitales Foramen (ca. 1 cm neben der Nase auf derselben Seite)
intraorale Injektion
Infraorbitales Foramen (in der oralen Vestibularfurche des oberen seitlichen Schneidezahns)
Anästhesie zur Blockade des vorderen Gaumennervs
Großes Foramen palatina (der Mittelpunkt der Linie, die den palatinalen Gingivarand des dritten Oberkiefermolaren mit der bogenförmigen konkaven Oberfläche der Mittellinie des Gaumens verbindet)
Nasopalatinus-Nerv-Blockade-Anästhesie
Foramen palatina anterior (Foramen incisiva)
Anästhesie der Unterkiefernervenblockade
Foramen ovale (Jochbogen und Unterkieferkerbe)
Anästhesie zur Blockade des Nervus alveolaris inferior
Pterygomandibulärer Raum (Spitze des bukkalen Fettpolsters)
Linguale Nervenblockadenanästhesie
1 cm vor und medial des Nervus alveolaris inferior
Anästhesie mit bukkaler Nervenblockade
Pterygomandibulärer Raum (Spitze des bukkalen Fettpolsters)
Komplikationen und Prävention einer oralen Lokalanästhesie
Vollnarkose
Extraktion von 8 Zähnen
「14」 Erkrankungen des Nervus maxillofazialis
Trigeminusneuralgie
Einstufung
primäre Trigeminusneuralgie
sekundäre Trigeminusneuralgie
Funktionsprüfung (das Original hat keinen Einfluss auf die Funktion)
Sinnesfunktion
Schmerz- und Temperaturempfindungen gehen verloren, Berührungen sind jedoch vorhanden
Kernschädigung des Rückenmarks
Hornhautreflex
Die nicht betroffene Seite kann dennoch beidseitige Reaktionen hervorrufen
Keine Reaktion auf beiden Seiten der betroffenen Seite
Gaumenreflex
Die Reaktion verschwindet auf einer Seite
Schädigung des Nervus retropalatinus oder des Nervus sphenopalatinus auf dieser Seite
Motor Funktion
Lähmung der Kaumuskulatur (Entspannung beim Zusammenpressen, Entspannung beim Schlucken)
Differenzialdiagnose
atypischer Gesichtsschmerz
Zahnschmerzen und andere odontogene Erkrankungen
Sinusitis
Kiefergelenksstörung
Glossopharynxneuralgie
Ähnliche Symptome, aber unterschiedliche Teile
behandeln
primär
medizinische Behandlung
Carbamazepin
Hochfrequenz-temperaturgesteuerte Thermokoagulation des Ganglion semilunaris
Akupunktur
geschlossene Therapie
Physiotherapie
Injektionstherapie
95 % Ethanol
mikrovaskuläre Dekompression
Fazialisparese
Bell-Lähmung (heilbar)
behandeln
akute Phase
Glukokortikoide➕antivirale Medikamente
Erholungsphase
Folgeperiode
dauerhafte Gesichtslähmung
「13」Orale und maxillofaziale Tumoren
Orale und maxillofaziale Zysten
Weichteilzyste
Talgzyste
Punktion: weißes, quarkartiges Talgdrüsensekret
Dermoid- oder Epidermoidzyste
Punktion: Milchig-weißer, tofuartiger Ausfluss
Schilddrüsenzyste
Punktion: transparente, leicht trübe gelbe, dünne oder viskose Flüssigkeit
Kiemenspaltzyste
Punktion: Gelbgrüne Flüssigkeit, die Cholesterinkristalle enthält
Kieferzyste
odontogene Kieferzyste
apikale Zyste
Basale Zyste
Zahnzyste
odontogene Keratozyste
nichtodontogene Zyste
Bulbomaxilläre Zyste
Nasopalatine Zyste
mittlere Zyste
Nasolabialzyste
Tumorähnliche Läsionen und gutartige Tumoren
tumorähnliche Läsionen
Pigmentierter Nävus
intradermaler Nävus
Übergabe Maulwurf
gemischter Nävus
Zahnfleischtumoren (nicht echte Tumoren)
gutartiger Tumor
Ameloblastom
Hämangiom
Gefäßfehlbildungen
Venöse Fehlbildung (kavernöses Hämangiom)
Haltungsverschiebungstest positiv
venöse Fehlbildung
Portwein Fleck
Arteriovenöse Malformation (hängendes Hämangiom oder Botryoidhämangiom)
Zittergefühl beim Abtasten
Auskultatorisches Blasgeräusch
lymphatische Fehlbildung
Mikrozystischer Typ (Kapillartyp und kavernöses Lymphangiom)
Kann Makroglossie haben
Makrozystischer Typ (zystisches Hygrom oder zystisches Hygrom)
Der Körperbewegungstest ist negativ, aber der Lichtdurchlässigkeitstest ist manchmal positiv
gemischte Gefäßfehlbildung
Neurofibromatose
verknöcherndes Fibrom
Maligne Tumoren im Mund- und Kieferbereich
Zungenkrebs
Metastasierung tiefer Halslymphknoten
Zahnfleischkrebs
submandibuläre Lymphknoten
Wangenkrebs
submandibuläre Lymphknotenmetastasen
Gaumenkrebs
Halslymphknoten
Mundbodenkrebs
Halslymphknoten
Kieferhöhlenkrebs
Lippenkrebs
Oropharynxkrebs
Gesichtshautkrebs
Fibrosarkom
Osteosarkom
bösartiges Lymphom
「12」Häufige Erkrankungen der Speicheldrüsen
Speicheldrüsenentzündung
akuter eitriger Mumps
chronischer rezidivierender Mumps
chronisch obstruktiver Mumps
Sialolithiasis und submandibuläre Adenitis
Sjögren-Syndrom
Mukozele der Speicheldrüse
Mukozele
Am häufigsten treten sie auf der ventralen Seite der Unterlippe und der Zungenspitze auf
Sublingualdrüsenzyste
Einfacher Typ
Extraorale Form
Hanteltyp
Speicheldrüsentumoren
gutartige Speicheldrüsentumoren
Pleomorphes Adenom/Mischtumor
Vorliebe: Ohrspeicheldrüse > Glandula submandibularis, die kleine Speicheldrüse kommt am häufigsten am Gaumen vor
Warthin-Tumor/Adenolymphom/papilläres Lymphozystadenom
Bösartige Tumoren der Speicheldrüse
Mukoepidermoidkarzinom
Vorliebe: Ohrspeicheldrüse > Gaumen > Unterkieferspeicheldrüse
Adenoid-zystisches Karzinom/Zylindrom
Vorherrschend: kleine Speicheldrüsen und Ohrspeicheldrüsen im Gaumen
「11」Häufige Erkrankungen des Kiefergelenks
Anatomie und Funktion des Kiefergelenks
hartes Gewebe
Glenoidgrube
Gelenkhöcker
Kondylus
Weichgewebe
Gelenkscheibe
Gelenkkapsel
Band
Blutgefäße und Nervenverteilung des Kiefergelenks
Kaumuskeln
Sport
Öffnungs- und Schließbewegungen
Hin- und Herbewegung
seitliche Bewegung
Kiefergelenksstörung (TMD)
Störungen der Kaumuskulatur
strukturelle Störungen
Wiederherstellbare Vorverlagerung
Irreduzible Vorverschiebung
Gelenksubluxation
entzündliche Erkrankungen
Arthrose
Luxation des Kiefergelenks
akute vordere Luxation
wiederkehrende vordere Luxation
Ankylose des Kiefergelenks
Intraartikuläre Ankylose/echte Ankylose
Fibröse Ankylose (keine Schmerzen, eingeschränkte Öffnung)
Knochenankylose (völlige Unfähigkeit zu sprechen)
Häufige Ursachen: Suppurative Mittelohrentzündung (Sekundärinfektion aus benachbarten Gewebequellen) und Trauma
Extraartikuläre Ankylose/Pseudoarthrose/intermaxilläre Kontraktur
Gemischte Ankylose (beide)
andere Krankheiten
Kiefergelenksentzündung
Kiefergelenksverletzung
Angeborene oder entwicklungsbedingte Fehlbildungen des Kiefergelenks
「10」Mund-, Kiefer- und Gesichtsverletzungen
Erste-Hilfe-Behandlung von Mund-, Kiefer- und Gesichtsverletzungen
Kontakterstickung
Hör auf zu bluten
Wundverband
Transport der Verwundeten
Infektionen zu verhindern
Mund- und maxillofaziale Weichteilverletzungen
geschlossene Verletzung
Abschürfungen
Prellung
Stachel
offene Verletzung
Prellung und Platzwunde
stechend
Schnittwunden
schneiden
beißen
Verbrennungen im Gesicht
Merkmale der Behandlung von Weichteilverletzungen in mehreren speziellen Gesichtsbereichen
Wangenverletzungen
Nasenverletzung
Lippenschaden
Verletzungen an Augenbrauen und Augenlidern
Verletzung der Ohrspeicheldrüse und des Ductus parotis
Verletzung des Gesichtsnervs
Mund-, Kiefer- und Gesichtsverletzungen durch Schusswaffen
Zahn- und Alveolarknochenverletzungen
Zahnprellung
Zahnluxation
Gebrochener Zahn
Kieferbruch
Oberkieferfraktur
Unterkieferfraktur
Jochbein- und Jochbogenfrakturen
「9」Orale und maxillofaziale Infektion
Überblick
Perikoronitis des dritten Unterkiefermolaren
maxillofaziale Rauminfektion
Infraorbitale Rauminfektion
Oberkieferfrontzähne und erster Prämolar
Masseterrauminfektion
Perikoronitis des dritten Unterkiefermolaren
Pterygomandibuläre Rauminfektion
Apikale Infektion oder Perikoronitis des dritten Molaren des Unterkiefers
submandibuläre Rauminfektion
Apikale Infektion der Unterkiefermolaren und Perikoronitis der dritten Molaren
Cellulitis des Mundbodens
Ludwigs Angina (Ludwigs Angina)
Eitrige oder gangränöse apikale Parodontitis der Unterkieferzähne oder Perikoronitis des dritten Molaren
Osteomyelitis des Kiefers
Suppurative Osteomyelitis des Kiefers
zentraler Typ
Apikale Infektion
Grenze
Perikoronitis des dritten Unterkiefermolaren
Osteomyelitis des Oberkiefers bei Säuglingen und Kleinkindern
Strahlenosteomyelitis des Kiefers
Bisphosphonatbedingte Osteonekrose des Kiefers
Eitrige Lymphadenitis bei Säuglingen und Kleinkindern
Gesichtsfurunkel
Gesichtsnerv
V. Trigeminusnerv
Natur
Mischung
Fasereigenschaften
allgemeine somatosensorische Fasern
Spezielle viszerale Motorfaser
Zweig
Augennerv
Akt
Eintritt in die Orbita durch die supraorbitale Spalte
Zweig
Tränendrüsennerv
verteilt
Tränendrüse (betrifft nur das Fühlen, nicht die Bewegung)
Frontalnerv
Nasoziliarnerv
Oberkiefernerv
Akt
Betreten Sie die Fossa pterygopalatina durch das runde Foramen
Zweig
Nervus infraorbitalis
Jochbeinnerv
Nervus sphenopalatinus
Nervus nasopalatinus
Perforation des Schneidezahnlochs
vorderer Gaumennerv
Durchdringung des größeren Foramen palatina
mittlerer Gaumennerv und Retropalatinusnerv
Penetration des Foramen palatina
oberer Alveolarnerv
oberer retroalveolarer Nerv
in das Foramen alveolare des Tuber maxillaris
oberer Alveolarnerv
oberer Alveolarnerv
Nervus mandibularis
Natur
Mischung
Akt
Durch die Fossa ovale zur Fossa infratemporale
Zweig
Nervus auriculotemporalis
Wangennerv
Zungennerv
verteilt
Vordere 2/3 Schleimhaut der Zunge
Nervus alveolaris inferior
Akt
Lochpiercing im Unterkiefer
Dominieren
Mylohyoidmuskel
Digastricus-Muskel
Kaumuskelnerv
nach einer Verletzung
Lähmung und Atrophie der Kaumuskulatur auf der betroffenen Seite
Beim Öffnen des Mundes zeigt der Unterkiefer zur betroffenen Seite
Gefühlsverlust der ipsilateralen Gesichtshaut sowie der Mund- und Nasenschleimhaut
Verlust des Hornhautreflexes
VII Gesichtsnerv
Natur
Mischung
Faser Inhalt
Spezielle viszerale Motorfaser
Steuert die Bewegungen der Gesichtsmuskeln
Allgemeine viszerale motorische Fasern
Kontrolle der Drüsensekretion
Tränendrüse
Unterkieferspeicheldrüse
sublinguale Drüse
nasopalatine Schleimhautdrüse
Spezielle viszerale Sinnesfasern
Die Geschmacksknospen im vorderen Drittel der Zunge
Akt
Durch die Knochenwand in den Gesichtsnervenkanal gelangen
Verlässt den Schädel durch das Foramen stylomastoideum
Zweig
Äste im Gesichtsnervenkanal
Drumline
Faser Inhalt
Spezielle viszerale Sinnesfasern
Verteilt in den vorderen 2/3 der Zunge, Geschmacksknospen
parasympathische Fasern
Verteilt in den Unterkiefer- und Unterzungendrüsen
Drüsensekret
großer Nervus petrosus
Natur
parasympathisch
Dominieren
Sekretion der Tränendrüse
Nervus stapedius
Innerviert den Stapediusmuskel
nach einer Verletzung
Symptome einer Gesichtslähmung
Geschmacksverlust in den vorderen 2/3 der Zunge
Speichelflussstörungen
Tränenflussstörung
Hyperakusis
Äste außerhalb des Gesichtsnervenkanals
nach einer Verletzung
(Symptome einer Gesichtslähmung)
Stirnfalten verschwinden
Kann die Augen nicht schließen
Nasolabialfalten werden flacher
Der Mundwinkel ist zur gesunden Seite geneigt
Ich kann meine Wangen nicht hervortreten lassen
Sabbern beim Reden
Verlust des Hornhautreflexes