Mindmap-Galerie Organische Chemie – Halogenierte Kohlenwasserstoffe
Organische Chemie (Landwirtschaft) Kapitel Mind Map: Halogenierte Kohlenwasserstoffe
Bearbeitet um 2020-07-19 15:27:01Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Projektmanagement ist der Prozess der Anwendung von Fachwissen, Fähigkeiten, Werkzeugen und Methoden auf die Projektaktivitäten, so dass das Projekt die festgelegten Anforderungen und Erwartungen im Rahmen der begrenzten Ressourcen erreichen oder übertreffen kann. Dieses Diagramm bietet einen umfassenden Überblick über die 8 Komponenten des Projektmanagementprozesses und kann als generische Vorlage verwendet werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Projektmanagement ist der Prozess der Anwendung von Fachwissen, Fähigkeiten, Werkzeugen und Methoden auf die Projektaktivitäten, so dass das Projekt die festgelegten Anforderungen und Erwartungen im Rahmen der begrenzten Ressourcen erreichen oder übertreffen kann. Dieses Diagramm bietet einen umfassenden Überblick über die 8 Komponenten des Projektmanagementprozesses und kann als generische Vorlage verwendet werden.
Halogenierte Kohlenwasserstoffe
Einstufung
Nach Art des an das Halogen gebundenen Kohlenstoffatoms
primäre Halogenkohlenwasserstoffe
Sekundäre Halogenkohlenwasserstoffe
Tertiäre Halogenkohlenwasserstoffe
Nach Kohlenwasserstofftyp
Gesättigter Halogenkohlenwasserstoff
Ungesättigte Halogenkohlenwasserstoffe
Aromatische Halogenkohlenwasserstoffe
Entsprechend der Anzahl der Halogenatome
monohalogenierter Kohlenwasserstoff
binäre Halogenkohlenwasserstoffe
polyhalogenierte Kohlenwasserstoffe
Name
gemeinsame Nomenklatur
Je nachdem, welcher Gruppe das Halogenatom angehört, spricht man von einem bestimmten Halogen
Einige gebräuchliche Halogenkohlenwasserstoffe verwenden gebräuchliche oder gebräuchliche Namen, z. B. Chloroform, Iodoform
systematische Nomenklatur
Der Halogenzweig wird als Substituent verwendet und wird von dem Ende aus nummeriert, das dem Substituenten am nächsten liegt, wobei die Prioritätsgruppe zuletzt aufgeführt wird.
Verringern Sie unter den gleichen Umständen die kleinere Substituentenzahl
Struktur
Strukturelle Eigenschaften der Kohlenstoff-Halogen-Bindung
Die Elektronenwolke ist auf die Halogenatome ausgerichtet und verleiht den Kohlenstoffatomen eine teilweise positive Ladung
Die CX-Bindung wird unter der Einwirkung von Reagenzien und Lösungsmitteln deformiert
Reihenfolge der Reaktivität
R-I>R-Br>R-Cl>R-F
Natur
physikalische Eigenschaften
Toxizität
Löslichkeit
Dichte: Größer als die entsprechenden Alkane
Siedepunkt: höher als die entsprechenden Alkane
chemische Eigenschaften
nukleophile Substitutionsreaktion
durch Hydroxyl substituiert
durch Cyano ersetzt
Wird zur Stärkung von Kohlenstoffketten verwendet Durch Hydrolyse von Nitril entsteht Carbonsäure
Durch Alkoxy substituiert
Synthetischer Mischether
durch Amino ersetzt
Durch Nitroxyl ersetzt
Erzeugt Silberhalogenidniederschläge zur Identifizierung von halogenierten Kohlenwasserstoffen
Die Reihenfolge der Reaktionsgeschwindigkeit verschiedener Halogenkohlenwasserstoffe: n-Butylbromid<Isobutylbromid<tert-Butylbromid
Nukleophiler Substitutionsreaktionsprozess
SN1
Es entsteht ein Carbokation und die Reaktion kann sich neu ordnen
Die Reaktion verläuft in zwei Schritten über das Carbokation-Zwischenprodukt
Der erste Schritt der Reaktion ist der geschwindigkeitsbestimmende Schritt und die Reaktionsgeschwindigkeit hängt nur von der Konzentration der halogenierten Kohlenwasserstoffe ab.
Reaktivitätssequenz von SN1 verschiedener Arten von Halogenkohlenwasserstoffen: (abhängig von der Stabilität des Carbokations) PhCH2-X>R3C-X>R2CH-X>RCH2-X>CH3-X
SN2
Es kommt zur Walden-Inversion (die Ausrichtung der drei Substituenten ändert sich).
Die Reaktion wird in einem Schritt abgeschlossen und durchläuft einen Übergangszustand
An der Reaktion sind zwei Moleküle beteiligt
Eine vollständige Umkehr der Konfiguration ist ein Kennzeichen einer Reaktion (Walden-Transformation)
Die Reihenfolge der Reaktivität verschiedener Halogenkohlenwasserstoffe SN2: (hängt von der sterischen Hinderung ab) PhCH2-X,R3C-X<R2CH-X<RCH2-X<CH3-X
SN1- und SN2-Beurteilungsmethode
Im Allgemeinen unterliegen Halogenkohlenwasserstoffe vom Methyltyp und primäre Halogenkohlenwasserstoffe hauptsächlich SN2
Im Allgemeinen unterliegen sekundäre Halogenkohlenwasserstoffe, tertiäre Halogenkohlenwasserstoffe und Allyl-Halogenkohlenwasserstoffe hauptsächlich SN1
Eliminierungsreaktion
Wenn zwei β-Hs vorhanden sind, folgen die hauptsächlich produzierten Alkene der Zaitsev-Regel
Zaitsevs Regelergänzung: Wenn ein konjugiertes System gebildet werden kann, wird zuerst das konjugierte System gebildet
Eliminierungsreaktionsreaktionsmechanismus
E1
E2
Vergleichen Sie mit der Substitutionsreaktion: Einer greift das α-C-Atom an, einer greift das β-H-Atom an
Faktoren, die die Eliminationsreaktion beeinflussen
strukturelle Faktoren
Temperatur
Lösungsmittelpolarität
Angriffsreagenz alkalisch
Konzentration der Base
Erhöhte Temperaturen, schwach polare Lösungsmittel und stark konzentriertes Alkali wirken sich positiv auf die Eliminierung von Halogenkohlenwasserstoffen aus
Reagiert mit Metall
Reagiert mit den aktiven Metallen Li, Na, K, Mg usw.
Die Rolle des Grignard-Reagenzes
Wird häufig zur Synthese und zum Wachstum von Kohlenstoffketten verwendet
Lebendigkeit
Wirkt mit aktivem H, zB: Wasser, Alkohol, Säure, Keton, Aldehyd, Ammoniak, Alkinwasserstoff usw., wird in Kohlenwasserstoffe zersetzt
Es hat Carbanion-Eigenschaften und reagiert mit positiv geladenen Substanzen wie CO2, Ethylenoxid usw.
Halogenierte Alkene und halogenierte Aromaten
Klassifizierung ungesättigter Halogenkohlenwasserstoffe
Ethylentyp (einschließlich Benzoltyp)
Allyltyp (einschließlich Benzyltyp)
Isoliert
Aktivität von Halogenatomen in drei halogenierten Kohlenwasserstoffen
Reagiert mit Silbernitrat
Einfluss von Halogenen auf die Olefinreaktivität
Ethylenzusätze sind deutlich langsamer
Der Allyltyp ist langsamer
Der Isolationstyp ist ungefähr derselbe