Mindmap-Galerie Supply-Chain-Planung 3
Dies ist eine Mindmap zur Supply-Chain-Planung 3. Beinhaltet: Einführung des Supply-Chain-Konzepts, Supply-Chain-Betrieb, Supply-Chain-Planung, Digitalisierung usw.
Bearbeitet um 2022-05-14 09:57:58Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Projektmanagement ist der Prozess der Anwendung von Fachwissen, Fähigkeiten, Werkzeugen und Methoden auf die Projektaktivitäten, so dass das Projekt die festgelegten Anforderungen und Erwartungen im Rahmen der begrenzten Ressourcen erreichen oder übertreffen kann. Dieses Diagramm bietet einen umfassenden Überblick über die 8 Komponenten des Projektmanagementprozesses und kann als generische Vorlage verwendet werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Einhundert Jahre Einsamkeit ist das Meisterwerk von Gabriel Garcia Marquez. Die Lektüre dieses Buches beginnt mit der Klärung der Beziehungen zwischen den Figuren. Im Mittelpunkt steht die Familie Buendía, deren Wohlstand und Niedergang, interne Beziehungen und politische Kämpfe, Selbstvermischung und Wiedergeburt im Laufe von hundert Jahren erzählt werden.
Projektmanagement ist der Prozess der Anwendung von Fachwissen, Fähigkeiten, Werkzeugen und Methoden auf die Projektaktivitäten, so dass das Projekt die festgelegten Anforderungen und Erwartungen im Rahmen der begrenzten Ressourcen erreichen oder übertreffen kann. Dieses Diagramm bietet einen umfassenden Überblick über die 8 Komponenten des Projektmanagementprozesses und kann als generische Vorlage verwendet werden.
Planung des Supply-Chain-Netzwerks
Einführung in das Supply-Chain-Konzept
1. Kundenanalyse
Kundenwertnetzwerk: Die vorgelagerte Seite des Kunden selbst ist die Angebotsseite und die nachgelagerte Seite ist die Nachfrageseite. Sie wird auch von Wettbewerbern und Kapital beeinflusst.
Art der Industriekette des Kunden
V-Typ: Einzelne Upstream-Kategorie, umfangreiche Downstream-Output-Kategorien wie Stahl, Erdöl und Chemikalien
Upstream MTS, Downstream MTO; Verbesserung der Risikoresistenz des Bestandswasserstands und Verbesserung der Prognosegenauigkeit
Typ A: Es gibt viele Upstream-Kategorien und eine einzige Downstream-Ausgabekategorie, z. B. Flugzeuge.
Typ I: Es gibt etwas mehr vor- und nachgelagerte Kategorien mit einer einzigen Zwischenverbindung, ähnlich einem Fließband, wie z. B. der Lebensmittelverarbeitung.
T-Typ: einzelne Upstream-, Zwischenverbindungen und zahlreiche nachgelagerte Exporte, beispielsweise in den Einzelhandel
2. Lieferkettendefinition
Anforderungen in jedem Link
Einkaufsleiter
Einkaufspreis reduzieren; Einkaufsmenge erhöhen
Betriebsleiter
Verbessern Sie die Geräteauslastung, erhöhen Sie die Produktionschargen und reduzieren Sie die Anzahl der Linienwechsel
Verkaufsleiter
Verbesserte Serviceniveaus; mehr Sicherheitsbestand
Supply-Chain-Führungskraft
Verbessern Sie den Lagerumschlag und maximieren Sie die Flexibilität der Lieferkette
Existenztheorie
Bullwhip-Effekt: Phänomen der Nachfrageverstärkung
Lösung: Zwischenhändler abschaffen; transparenter Informationsaustausch Folgerung: Der Grund, warum der Händler nicht einfach umgangen werden kann, liegt darin, dass er Risiken wie Bestandsstagnation und Investitionen in Logistikanlagen trägt.
Hockeyschläger-Phänomen: In einem festen Zeitraum (Monat, Quartal, Jahr) ist das Verkaufsvolumen in der Anfangsperiode sehr gering, am Ende der Periode kommt es jedoch zu einem plötzlichen Umsatzanstieg.
Lösungsrichtung: Informationstransparenz, vollständige Analyse vor- und nachgelagerter Informationen, z. B. Rücksendung von Bagger-Startinformationen, um echte Verkäufe zu ermitteln
Definition
Die Lieferkette ist ein Organisationstyp, der sich an den Kundenbedürfnissen orientiert, auf die Verbesserung von Qualität und Effizienz abzielt und Ressourcen integriert, um eine effiziente Zusammenarbeit im gesamten Prozess von Produktdesign, Beschaffung, Produktion, Vertrieb und Service zu erreichen.
3. Chancen in der Lieferkette
SCOR-Modell (Supply Chain Operation Reference Model): Definiert die Lieferkette als fünf Hauptprozesse: Planung, Beschaffung, Produktion, Vertrieb und Retouren und beschreibt die Standarddefinition jedes Prozesses auf den drei Ebenen der Lieferkettenaufteilung, -konfiguration und -konfiguration Prozesselemente, die den Messindikatoren jeder Prozessleistung entsprechen und die „beste Umsetzung“ der Lieferketten- und Personallösungen ermöglichen
Der Lagerbestand befindet sich an der Schnittstelle der fünf Ringe (Planung/Einkauf/Produktion/Lieferung/Rückgabe), wodurch der Lagerbestand reduziert wird, um Kosten zu senken und die Effizienz zu verbessern.
4. Merkmale der Netzwerkstruktur
3PL-Unternehmen: Sternstreuung, kein Netzwerk, kein Vorteil
Hersteller: Die primäre Ebene ist die gegenseitige Lieferung an mehrere Fabriken im ganzen Land, und es gibt Linienredundanz.
Markeninhaber: Eine oder mehrere Fabriken vertreiben mehrere RDCs im ganzen Land, und die RDCs decken Terminalgeschäfte in der Region ab.
Plattform: Integrieren Sie die oben genannten Ressourcen von drei Parteien, optimieren Sie die Netzwerkstruktur und Routing-Einstellungen und erreichen Sie eine effiziente Nutzung der Standort- und Transportressourcen.
5. Einführung in das Netzwerkplanungskonzept
Strategische Aspekte (Planung): Netzwerkplanung
Netzwerkdesign und -optimierung reduzieren die Gesamtkosten der Lieferkette um durchschnittlich 5–15 %
Strategische Aspekte (Planung): S&OP-Planung
Durch die Analyse und Optimierung der Bestandsstrategie können die Bestandskosten um durchschnittlich 10–30 % gesenkt und gleichzeitig die Servicezufriedenheit gewährleistet werden.
Operative Aspekte (Planung): Transport/Menschen/Systeme
Transportstrategie und -optimierung, wodurch die Transportkosten im Durchschnitt um 10–30 % gesenkt werden
Die Lieferkettenkosten machen im Allgemeinen 60–90 % der Unternehmenskosten aus, sodass eine kleine Verbesserung des Lieferkettenprozesses zu besseren Ergebnissen führt als in anderen Sektoren.
Lieferkettenabläufe
1. Supply-Chain-Strategie
Leistung der Lieferkette
1. ZuverlässigkeitRL
Komplette Auftragserfüllungsrate (%)
2. ReaktionsfähigkeitRS
Auftragserfüllungszyklus (Tage), d. h. die Zeit von der Auftragserteilung bis zum Eingang
3. Agility AG
Flexibilität, mit Ungeplantem umzugehen
Service-First-Wettbewerbsstrategie
4. KostenCO
Gesamtkosten der Lieferkette: Fixkosten, Opportunitätskosten (Verkaufsmöglichkeiten)
5. Asset-Nutzung AM
Bargeldumschlagstage (Tage)
Erträge aus Anlagevermögen in der Lieferkette (%)
Betriebskapitaleinkommen (%)
Lagerressourcen, Anlagevermögen, Lagerumschlag, Kapitalumschlag
Kostenorientierte Wettbewerbsstrategie
2. Lieferkettenabläufe
Inventarmerkmale
1. Hersteller: langfristiges Risiko; hohes Engagement; Rohmaterialien, Lagerbestand in Arbeit, Lagerbestand an fertigen Produkten;
2. Händler: mittelfristige Risiken; Einkäufe in großen Mengen und Großhandel in kleinen Mengen an andere Vertriebskanäle und Einzelhändler können für die Verarbeitung angepasst werden
3. Einzelhändler: kurzfristige Risiken; geringes Engagement; schnelles Ein- und Auslagern; Risiken hängen von der Größe der Waren ab, und der Lagerdruck wird durch vorgelagerte Händler und Hersteller verursacht
4. E-Commerce: Nutzen Sie Big Data, um die Bestandsstruktur zu optimieren und Risiken zu reduzieren; nutzen Sie die Plattform, um mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, um ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu erreichen;
Kernthema ist die Transparenz des Informationsaustausches
Betriebsmodus
1. Push Supply Chain MTS (Make to Stock)
Produkte: Standardprodukte
Reaktionszeit: kurz
Inventaranforderungen: erforderlich
Planungsschwerpunkte: Bedarfsplanung, Bestandsplanung
Management- und Kontrollschwerpunkte: Bedarfsprognose, Bestandskontrolle
1. Der Einzelhandel hat eine schnelle Lieferung und einen hohen Lagerdruck; 2. Die kurzkettige Lieferkette des Community-Gruppenkaufs verlagert den Bestandsdruck auf die vorgelagerte Ebene und dezentralisiert sich auf die Provinz- und Gemeindeebene, um eine bestandsfreie Kurzkettenlogistik für C-End-Verbraucher aufzubauen, wodurch die Entfernung zwischen Menschen und Waren zuvor verkürzt wird Aufgeben von Bestellungen und Verbessern der Reaktionszeit, allgemein bekannt als „Waren finden Menschen“.
2. Pull Supply Chain MTO (Make to Order)
Produkte: Standardprodukte oder Halbzeugvarianten, selten kundenspezifisch
Reaktionszeit: langsam
Bestandsanforderungen: Halbfertigprodukte und Rohmaterialbestand erforderlich
Planungsschwerpunkte: Produktionsplanung, Materialplanung
Management- und Kontrollschwerpunkte: Auftragsmanagement, Produktionskapazitätsmanagement
Eine Lieferkette kann sowohl Zug- als auch Schubtypen haben. Die Rohmaterialträger von Yutong-Bussen haben eine Vorlaufzeit von 45 Tagen und müssen im Voraus vorrätig sein. Die fertigen Busse werden innerhalb von 20 Tagen individuell angefertigt und geliefert Tage als MTO.
3. Geschäftsanforderungen des Unternehmens
ROI
Definition: ROI=(Einkommen-Kosten)/Gesamtinvestition in der aktuellen Periode*100 %
Zusammensetzung: Kosten (Betriebskosten, Kosten für Verbesserungsprojekte), Umsatz (Verkaufspreis, Kundenzufriedenheit, Verkaufsvolumen, Produktmix), Investition (Betriebskapital, Ausrüstung, Fabrikgebäude)
Supply-Chain-Planung
Konzepteinführung
1. Supply-Chain-Planung
Planungsebene
Strategische Planung
Jahresspanne mit Fokus auf finanzielle Ziele
taktischer Plan
Über Monate hinweg mit Schwerpunkt auf Produktfamilien
Operationsplan
Über Wochen hinweg, mit Fokus auf fertige Produkte
Terminplanung oder Kurzplanung
Über Tage hinweg mit Fokus auf Produktion und Einzelproduktbeschaffung
Planungssystem
Strategie: Geschäftsplanung / Netzwerkplanung / Supply Chain Design
Taktiken: Nachfragemanagement (S&OP / Vertriebs- und Marketingplan / Zusammenfassender Betriebsplan)
Produktion/Ressourcen/Bestand/Verteilung
Betrieb
Produktion: Masterplanung/MRP/Detaillierte Planung und Terminierung
Ressourcen: Anlagenplanung / Personalplanung / Ausrüstungsplanung
Inventar: Investitionsziel / Kanalkonfiguration / Versandplan
Vertrieb: Transport / Lagerung / Arbeitskräfte und Ausrüstung
System
SRM-Lieferantenbeziehungsmanagement
MRPⅡFertigungsressourcenplanung
Behandeln Sie das Unternehmen als organisches Ganzes und nutzen Sie unter dem Gesichtspunkt der Gesamtoptimierung wissenschaftliche Methoden, um die verschiedenen Produktionsressourcen sowie Produktions-, Liefer-, Marketing- und Finanzverbindungen des Unternehmens effektiv zu planen, zu organisieren und zu steuern, damit sie sich koordiniert entwickeln können. und voll und ganz seine Rolle spielen
ERP-Unternehmensressourcenplanung
Eine neue Generation eines integrierten Managementinformationssystems, das aus MRP (Materialbedarfsplanung) und MRP II entwickelt wurde. Es erweitert die Funktionen von MRP und seine Kernidee ist das Supply Chain Management.
WMS-Lagerverwaltungssystem
TMS-Transportmanagementsystem
CRM-Kundenbeziehungsmanagement
Kundenbeziehungsmanagement bedeutet, dass Unternehmen zur Verbesserung ihrer Kernwettbewerbsfähigkeit entsprechende Informationstechnologie und Internettechnologie nutzen, um die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Dienstleistungen zu koordinieren und so ihre Managementmethoden zu verbessern und den Kunden innovative und personalisierte Dienstleistungen anzubieten Prozess der Kundeninteraktion und -betreuung. Das ultimative Ziel besteht darin, neue Kunden zu gewinnen, alte Kunden zu binden und bestehende Kunden in treue Kunden umzuwandeln, um den Markt zu vergrößern.
Bei der Durchführung von Unternehmensberatungs- oder Planungsarbeiten müssen zwei wichtige Punkte berücksichtigt werden: ① Bestimmen Sie die Motivation für die Geschäftsplanung, z. B. das Wachstum des Geschäftsvolumens, die Geschäftstransformation, die Kostenkontrolle usw., und legen Sie gleichzeitig geschäftliche Einschränkungen fest ( (z. B. Politik, Geografie usw.), Wettbewerb usw.), formulieren Sie Geschäftsziele und Planungsstrategien. ② Identifizieren Sie Schlüsselpersonen, z. B. bestätigen Sie, wer sich interessiert, wer teilnimmt, wer sich widersetzt, wer zahlt und wer im Unternehmen verwendet. und Schlüsselpersonen finden, die das Projekt unterstützen, erzielen Sie oft mit halbem Aufwand das Doppelte des Ergebnisses. Erfassen Sie diese beiden Schlüsselpunkte, berücksichtigen Sie so weit wie möglich verschiedene Ziele und erreichen Sie das endgültige Planungsziel.
2. Planungsstrategie
1. Netzwerkkonfiguration
Konzentrieren Sie sich auf die Vorteile des gesamten Netzwerks, achten Sie auf die Abstimmung von Gleichstromnetz und Versorgungsquellen sowie auf die Abstimmung von Gleichstromnetz und Geschäften
2. Lagerverteilung
Konzentrieren Sie sich auf die Effizienz des Kanalbestands, achten Sie auf den Bestandsabgleich von DC-Einkäufen und -Verkäufen sowie auf den Abgleich von Verkäufen und Ladenbeständen.
3. Liefermodell
Konzentrieren Sie sich auf die Effizienz der Terminalverteilung, die Abstimmung zwischen DC und Spediteuren sowie die Abstimmung zwischen Terminalverteilung und Filialen
3. Eine kurze Analyse von JD Logistics
Inhalte zur Netzwerkplanung
Netzwerkplanung
Standortauswahl und -layout / Bestandseinsatz (Sortierung, Lagerung, Kategorie) / Musterdesign (Abdeckung, Routing)
Knotenplanung
Standortplanung/Prozessdesign, Ausrüstung, Prozesse usw.
Vorteile und Nachteile
Vorteile: Lagernetzwerk (Multi-Netzwerk, Multi-Level)/Versorgung/System/Daten/Marke
Nachteile: hoher Stückpreis, viele Schnittstellen, schwierige Netzwerklayouttransformation (2C zu 2B)
Der Durchbruch von JD Logistics besteht darin, vom 2C-Denken zum 2B-Denken überzugehen und vorhandene Ressourcen zu nutzen, um den Stückpreis von einem hohen in einen niedrigen Gesamtpreis umzuwandeln.
Die Denklogik und Schritte der Supply-Chain-Netzwerkplanung
Logik
Supply-Chain-Strategie → Netzwerk → Inventar → Betrieb
Logistiknetzwerk- und Lagerkosten interagieren miteinander und Betriebsdaten werden analysiert, um strategische Anpassungen vorzunehmen.
Schritt
Positionieren Sie strategische Standorte für die Netzwerkplanung
Makroplan: Bedarfsplanung, Netzwerkplanung/DC-Kapazitätsplanung, Szenariosimulation
Taktische Pläne: Netzwerkkonfigurationsplan, Transportschichtplan, Personalplan/Personalplanungsplan, Kapazitätsmanagementplan
Betriebsplanung: Ressourcenplanung, Carrier-Management, Luftfrachtbrief-Integration, Event-Management
Bestimmen Sie den Fokus des Supply-Chain-Netzwerks
Bei der Supply-Chain-Strategie stehen zuerst die Kosten (Vermögenswerte/Kosten) oder der Service (Zuverlässigkeit/Reaktionsfähigkeit/Flexibilität) an erster Stelle
Priorisieren Sie die Kosten und liefern Sie an immer weniger Standorte im ganzen Land und priorisieren Sie die Lieferung an mehrere regionale Standorte.
Konfiguration des Lieferkettennetzwerks
Vergleich der Gesamtlieferzeit und der Kostenoptionen bei unterschiedlichen DC-Mengen
1. Analysieren und bewerten Sie die aktuelle Situation
qualitative Beschreibung
2. Sammeln Sie historische Daten
3. Daten analysieren und integrieren
4. Erstellen Sie ein Basismodell
Quantitative Analyse
5. Design-Szenario-Modell
6. Optimierungsplan festlegen
Planauswahl
Einführung des Konzepts der Lächelnkurve zur Lösungsauswahl
strategische Bestandsverteilung
Bestimmen Sie die Nachfragemerkmale des Produkts
Langsamdrehende Produkte / Langsamdrehende Produkte haben große Nachfrageschwankungen / Schnelldrehende Produkte haben eine stabile Nachfrage / Schnelldrehende Produkte haben eine instabile Nachfrage
Entscheidungsfindung zur Allokation und Optimierung des Tertiärbestands
Integrieren Sie den Lieferantenbestand, um eine Bestandsanalyse und -optimierung für den gesamten Kanal zu erreichen
Beziehen Sie Verkaufs- und Vertriebsmerkmale der Terminalfilialen ein, um Lagerauffüllungsstrategien auf allen Ebenen festzulegen
Terminallinienplanung
Analyse von Datenmustern, Planung von Straßengebieten und Verbindungspunktstrategien
Digitalisierung
Entwicklungspfad: Automatisierung, Informatisierung → Digitalisierung → Intelligenz
Treibende Kraft: Effizienzsteigerung und Kostensenkung → agile Innovation → intelligente Entscheidungsfindung